Due Mezzosopranistin Okka von der Damerau begeistert ihre Zuhörerinnen und Zuhörer auf den großen Open- und Konzertbühnen der Welt mit ihrem nuancenreichen Gesang und ihrer klaren, natürlichen Diktion.
Okka von der Damerau studierte Gesang in Rostock und Freiburg, war zwischen 2006 und 2010 Ensemblemitglied an der Staatsoper Hannover und gastierte unter anderem bei den Bayreuther Festspielen, an der Lyric Opera of Chicago sowie im Teatro alla Scala in Mailand und an der Semperoper Dresden. Darüber hinaus konzertierte sie mit dem Chicago Symphony Orchestra, den Bamberger Symphonikern, den Münchner Philharmonikern, dem Orchestra dell’Accademia Nazionale di Santa Cecilia und der Staatskapelle Berlin. Seit der Spielzeit 2010/11 ist Okka von der Damerau Ensemblemitglied der Bayerischen Staatsoper, wo sie die Zuhörer unter anderem als Waltraute in Richard Wagners Götterdämmerung und als Brangäne in Tristan und Isolde sowie als Suzuki in Giacomo Puccinis Madama Butterfly begeisterte. 2013 debütierte sie als Floßhilde in Das Rheingold und als Floßhilde und Erste Norn in der Götterdämmerung bei den Bayreuther Festspielen.
Okka von der Damerau widmet sich neben ihren Opernengagements mit Leidenschaft dem Liedgesang. Als Referenzaufnahme hochgelobt wurde ihre Einspielung von Frank Martins Liederzyklus Die Weise von Liebe und Tod des Cornets Christoph Rilke mit der Philharmonie Zürich unter Fabio Luisi im Jahr 2017.
Im November 2020 war Okka auf der Bühne des Madrider Teatro Reál in der Rolle der Ježibaba in Dvořaks Rusalka unter der Regie von Christof Loy und der musikalischen Leitung von Ivor Bolton zu erleben. Eine eindrucksvolle Live-Inszenierung inmitten des zweiten COVID-Kulturshutdowns in Europa! Das Team des Teatro Reál bewies eindrucksvoll, wie in diesen Zeiten ein Operngenuss von Weltklasse unter Einhaltung der entsprechenden Hygiene- und Sicherheitskonzepte für das Publikum möglich sein kann.
Gerade ist Okka von der Damerau aus Paris zurückgekehrt, wo sie gemeinsam mit dem Insula orchestra unter der Leitung von Laurence Equilbey im Kulturzentrum La Seine Musicale eine Aufführung von Beethovens 9. Sinfonie aufzeichnete. Der Stream des Konzerts wird am 15. Dezember 2020 online verfügbar sein.
Liebe Okka, immer wenn ich mich mit dir auf Instagram austausche, kann ich kaum glauben, dass wir uns noch nie begegnet sind! Ich hoffe sehr, dass die Bayerische Staatsoper bald wieder ihre Türen für die Zuhörer öffnet und dass ich dann endlich die Gelegenheit haben werde, deine wunderbare Stimme an deinem persönlichen Herzensort unter den internationalen Opernhäusern zu hören. Vielen Dank für die lustigen, ernsthaften und nachdenklichen Gespräche auf Instagram, alles Gute für die kommende Zeit und bis bald!
http://www.hilbert.de/kuenstler-details.php?id=150
https://www.staatsoper.de/biographien/detail-seite/von-der-damerau-okka.html
Instagram @okkavdd
Vielen Dank für eure Spende für die Künstlerinnen und Künstler, die sich mit einem Beitrag an meinem Adventskalender beteiligen. Alle Infos zu meiner Spendenkampagne findet ihr unter:
https://www.betterplace.me/adventsgefluester-live
*Da es sich um eine private Spendenaktion handelt, kann ich leider im Anschluss keine Spendenquittungen ausstellen. Ich bitte um euer Verständnis!