Kategorien
Allgemein

Adventsgeflüster #10: Die norwegische Illustratorin Lisa Aisato

© btb-Verlag

Im kommenden Jahr ist Norwegen Ehrengast der Frankfurter Buchmesse. Ich möchte euch heute mit Lisa Aisato eine sehr spannende norwegische Illustratorin vorstellen, die unter anderem das gerade in Deutschland erschienene Weihnachtsbuch „Die Schneeschwester“ der norwegischen Schriftstellerin Maja Lunde illustriert hat.

„Bei jedem Weihnachtsfest war sie Heiligabend dabei gewesen, aber in diesem Jahr würde ihr Tisch am Platz leer bleiben. Denn Juni war tot. Ganz und gar vollkommen tot. Tot und auf dem Friedhof begraben. Und deshalb war es vielleicht gar nicht so seltsam, dass ich mich an jedem Nachmittag, als ich in der Schwimmhalle hin und her kraulte, fragte, wie Weihnachten wohl werden würde“.

Diese Zeilen stammen von Julian, für den Weihnachten eigentlich der schönste Tag des Jahres ist. Denn neben der von ihm so geliebten festlichen Stimmung wird er an Heiligabend auch noch zehn Jahre alt. Doch in diesem Jahr ist Julians große Schwester Juli ums Leben gekommen. Und nichts ist mehr, wie in den Jahren zuvor. Doch dann begegnet Julian der geheimnisvollen Hedvig.

Dass die Vorweihnachtszeit für Kinder, die wie Julian mit einem schweren Schicksalsschlag zu kämpfen haben, eher eine Zeit der Melancholie, denn ein Monat des sehnsüchtigen Erwartens ist, davon erzählt die norwegische Schriftstellerin Maja Lunde in ihrem Weihnachtsbuch „Die Schneeschwester“, das in Deutschland gerade im btb-Verlag erschienen ist. Lunde hat eine geradlinige, schnörkellose und dadurch sehr berührende Sprache für ihre Geschichte über Julian und Hedvig gefunden, mit der sie Kinder wie Erwachsene gleichermaßen anspricht. Dass man es hier nicht mit einem betulichen Kinderbuch zu tun hat, spürt man sofort, wenn man die Cover-Illustration der norwegischen Illustratorin Lisa Aisato genauer betrachtet.

Trotz der weihnachtlichen Anklänge verbreitet dieses Cover einen Hauch an Melancholie – und man spürt die Traurigkeit, die sich hinter den Augen der dort abgebildeten Kinder auftut. Lisa Aisato hat die Protagonisten aus Maja Lundes Buch als sehr kluge, wache junge Menschen gezeichnet, ohne sie dabei ihrer Kindlichkeit zu berauben.

Die 1981 geborene Künstlerin ist eine gefeierte norwegische Illustratorin und Autorin. Sie wurde nominiert für den Astrid Lindgren Memorial Award, den H.C. Andersen Award, den Brageprisen, den norwegischen Kritikerpreis und den Preis der Buchblogger. 2016 erhielt sie den Sørlandet Literaturpreis. Aisato lebt mit ihrer Familie auf einer südnorwegischen Insel, wo sie eine eigene Galerie betreibt. Ihre Illustrationen sind witzig, skurril, manchmal erschreckend entlarvend und ehrlich, manchmal beinahe ein wenig kitschig. In jedem Fall regen sie die Phantasie des Lesers auf eine ganz besondere Art und Weise an und sind dabei keines nur schmuckes Beiwerk für die Texte der jeweiligen Autoren. 

Im Januar 2018 erschien in Deutschland bei WooW Books das Buch „Astrid Lindgren. Ihre phantastische Geschichte“, in dem Astrids Weg von einem Bauernmädchen aus Småland zu einer weltberühmten Autorin nachempfunden wird. Auch hier zeichnete sich Lisa Aisato für die Illustrationen zuständig:

Ich hoffe, dass Lisa Aisatos eigene Bücher wie „Snokeboka“ auch bald in Deutschland erhältlich sind!

Bis dahin erfreue ich mich an der Lektüre der „Schneeschwester“ und bin gespannt auf die vielen weitere norwegischen Autoren und Illustratoren, die ich im nächsten Jahr entdecken darf.


Die Schneeschwester

von Maja Lunde, aus dem Norwegischen von Paul Berf
Seitenzahl: 200 Seiten
Genre: Roman
Zusatzinfo: Mit Illustrationen von Lisa Aisato
Verlag: btb
Bestellnummer: 978-3-442-75827-2
Preis: 15,00 €

Mehr Infos über Norwegen als Ehrengast der Frankfurter Buchmesse 2019: 

https://www.norway2019.com

Instagram: @norwegianliterature

Facebook: @Norwegen2019

https://linktr.ee/norwegianliterature

Kommentar verfassenAntwort abbrechen