Kategorien
Adventsgeflüster Allgemein Kunstgeflüster

Adventsgeflüster #11: Schnee über dem Marta Herford

Winterliche Grüße erreichten mich in vergangenen Woche aus dem Marta Herford in Ostwestfalen, wo ich im September an einem großartigen #Instameet teilgenommen habe…

Alles an diesem Museum für zeitgenössische Kunst mit besonderem Blick auf Architektur und Design hat Stil: Wenn man diese beiden Fotos aus dem Marta Herford betrachtet, hat man den Eindruck, als hätte sein weltberühmter Architekt Frank Gehry die Schneefallmenge in der Stadt Herford vor einigen Jahren so exakt geplant, dass sich die weiße Pracht wohlkomponiert über das gesamte Gebäude legen konnte.

Daniela Sistermanns, die Pressesprecherin des Hauses, hat mir diese beiden Bilder für meinen Adventskalender geschickt. Sie war in diesem Jahr mein Türöffner zum wunderbaren Universum des Marta Herford: Denn durch den Kontakt mit Daniela auf Instagram wurde ich auf dieses einzigartige Museum für zeitgenössische Kunst aufmerksam.

Marta: Der Name steht für m wie Museum, art wie Kunst und a für Ambiente bzw. Architektur. 2005 gegründet, zählt das Gebäude mit seinen dunkelroten Backsteinen, die einen Kontrast zu dem hellen Edelstahldach und dem weiß verputzten Gebäudekern bilden, zu einem der herausragendsten Museumsbauten weltweit. Die rund 18km nordöstlich von Bielefeld gelegene Stadt Herford, die diesen Bau beherbergt, entwickelte sich im Mittelalter zu einer bedeutenden Handels- und Hansestadt Westfalens. Zur Zeit der industriellen Revolution errichtete der Unternehmer Gustav Kopka 1861 die erste Möbel-Fabrik mit Serien-Fabrikation in der Stadt mit dem Ziel, preisgünstige Küchenmöbel herzustellen. Er legte damit den Grundstein für die Entwicklung einer Möbelindustrie von internationaler Bedeutung im heutigen Kreis Herford. Aus der ursprünglichen Idee eines „Haus des Möbels“ entwickelte sich im Laufe der Zeit die Idee zu einem Museum für zeitgenössische Kunst, Design und Architektur.

Im September hatte ich die Gelegenheit, das Marta Herford und seine Ausstellungsräume im Rahmen eines von Daniela Sistermann organisierten #Instameets zu erkunden. Ein absolutes Highlight meines Kulturjahres 2018! Die Vielfalt der eingeladenen Instagrammer und Blogger beeindruckte mich sehr: Es war spannend zu beobachten, wie unterschiedlich wir die Ausstellung „Willkommen im Labyrinth. Künstlerische Irreführungen“ in unserer fotografischen Berichterstattung wahrnahmen.

Auch die aktuelle Ausstellung „Brisante Träume“, die bis 10.02.2019 im Marta Herford zu sehen ist, bietet allerhand eindrucksvolle Fotomotive wie zum Beispiel das Werk „Musikmaschine“ von Angela Fette:

1851 eröffnete im legendären Kristallpalast im Londoner Hyde Park die erste Weltausstellung. Seitdem hat sie sich zu einem geschichtsträchtigen Spektakel rund um nationale Leistungen, Visionen und Ideologien entwickelt. Auch die Künste spielten bei diesen bis heute aufwändig inszenierten Großveranstaltungen eine wichtige Rolle. Im Kunstmuseum Ahlen und im Marta Herford widmet sich die Ausstellung „Brisante Träume“ der Geschichte der Expos und rückt im Dialog mit zeitgenössischen Künstler*innen die Themen in den Fokus, die heute ebenso brisant sind wie vor über 100 Jahren. Und im Marta-Forum werden ab heute in der Ausstellung „Als wären wir zum Spaß hier. Grenzen und Gewalt“ Werke präsentiert, die 2017 und 2018 in Workshops für Menschen mit geistigen oder körperlichen Beeinträchtigungen sowie für Inhaftierte der JVA Herford unter Anleitung der Designer/Künstler Matthias Megyeri und Ingrid Hora entstanden. Denn viele von ihnen haben einschneidende Erfahrungen mit Gewalt gemacht – sowohl als Täter, als auch als Opfer.

In den Workshops entstanden Ideen für künstlerische Projekte, die den Teilnehmern ihre eigenen Grenzen aufzeigen und sie vor Gewalt schützen sollen. Bis 16.01.2018 sind neben Zeichnungen und Objekten auch zahlreiche Fotos und ein Film im Marta-Forum zu sehen.

Liebe Daniela, ich freue mich sehr, dass durch deine Arbeit im Marta Herford ein so regelmäßiger, sehr spannender Austausch zwischen uns beiden entstanden ist! Ich danke dir noch einmal ganz herzlich für die Einladung zu eurem #Instameet im September und hoffe sehr, dass ich dem Marta Herford 2019 wieder einen Besuch abstatten kann. 


Marta Herford
Goebenstraße 2–10, 32052 Herford

Tel. +49.5221.994430-0
info@marta-herford.de

Öffnungszeiten: 

Di–So und an Feiertagen 11–18 Uhr
Jeden 1. Mittwoch im Monat 11–21 Uhr
Karfreitag geschlossen sowie 24., 25. und 31.12. geschlossen,
Neujahr ab 13 Uhr geöffnet

Eintrittspreise: 

Erwachsene  8 €
ermäßigt*  4,50 €
Kinder (unter 10 Jahre)  Eintritt frei
Schüler, Studenten  4,50 €, jeden Di 16–18 Uhr Eintritt frei
Marta-Freunde & Förderer  Eintritt frei
Familien**  17 €
Gruppen (ab 10 Personen)  4,50 €/Pers.
Schülergruppen (ab 6. Klasse)  1,50 €/Pers. (3 Begleitpers. frei)
Jahreskarte  36 € (ermäßigt*** 24 €)
Jahresfamilienkarte 60 €
Marta21 Jeden ersten Mittwoch im Monat 18–21 Uhr freier Eintritt für alle

Kommentar verfassen Antwort abbrechen