Er zählt derzeit zu den spannendsten bildenden Künstlern weltweit: Der Belgier Hans Op de Beeck erschafft in seinen interdisziplinären Arbeiten zeitgenössische imaginäre, urbane und innere Orte, Situationen und Umgebungen. Bekannt wurde Op de Beeck durch modellhaft verkleinerte Szenerien und raumgreifende, begehbare Installationen, die fiktive Orte illusionieren.
Im Marta Herford ist sein Werk „Location 2“ derzeit im Rahmen der Ausstellung Im Licht der Nacht – Vom Leben im Halbdunkel zu sehen.
„Kerzen, Lichterketten und Laternen gehören in der dunklen Vorweihnachtszeit für viele einfach dazu“, heißt es dazu aus dem Museum. „Wenn abends in der Stadt die Lichterdekoration angeht, wird uns Menschen Jahr um Jahr weihnachtlich ums Herz. Auf diesem Video sieht man das Marta-Sammlungswerk „Location 2″ von Hans Op de Beeck. Die 1,51 Meter hohe Häuserkulisse wird mittels eines Beamers mit blauem Licht so angestrahlt, so dass man meint, man befinde sich in einer kalten, klaren Winternacht. Das einzige hell erleuchtete Gebäude ist die Bushaltestelle im Vordergrund. Obwohl man mit einer Haltestelle normalerweise eher einen zugigen Warteraum assoziiert, mutet sie als einzige Lichtquelle vor der grauen Häuserfront seltsam gemütlich und heimelig an“.
Mit fast 100 Werken schlägt die Ausstellung Im Licht der Nacht – vom Leben ins Halbdunkel, die noch bis 09.02.2020 im Marta Herford zu sehen sein wird, einen großen Bogen von der frühen Moderne bis in die Gegenwart. Auf diese Weise wird die vielfältige Geschichte der entgrenzten Nacht erzählt, die Ende des 19. Jahrhunderts mit der Erfindung der Glühbirne begann und heute in der sogenannten 24-Stunden-Gesellschaft fortgeschrieben wird.
Ich freue mich sehr, dass mir die Presseabteilung des Marta Herford exklusiv für meinen Adventskalender ein Video und ein Foto des Werks „Location 2“ zur Verfügung gestellt hat! Mit diesem besonderen Museum verbinde ich nicht nur sehr spannende, innovative Kunst, sondern auch zwei hervorragend organisierte Instawalks, von denen einer in diesem Jahr im Rahmen der Ausstellung Haltung und Fall stattfand.
Im Januar 2020 lädt das Museum seine Besucher übrigens an drei Sonntagen (12.01., 19.01., 26.01.) dazu ein, die Ausstellung Im Licht der Nacht – vom Leben ins Halbdunkel gemeinsam mit der Philosophin Johanna Wagner zu besuchen und sich nachher darüber auszutauschen. Das perfekte Weihnachtsgeschenk für Kunstfreunde, wenn ihr mich fragt! Und dann kommt ist am 25.01.2020 auch noch ein ganz besonderer Nachtmensch zu Gast im Marta Herford: Schauspieler und DJ Lars Eidinger wird hier ein Autistic Disco-Gastpiel geben! Ich freue mich sehr auf diese Veranstaltung – einen Tanzabend inmitten beeindruckender zeitgenössischer Kunstwerke erlebt man schließlich nicht alle Tage…
Mehr Infos über die Ausstellung Im Licht der Nacht – vom Leben ins Halbdunkel:
https://marta-herford.de/ausstellungen/im-licht-der-nacht/
Facebook @MartaHerford
Instagram @martaherford