Kategorien
Adventsgeflüster Allgemein Reisegeflüster

Adventsgeflüster #20: Der luxemburgische Kleschen, eine Blutwurst zu Weihnachten und das Winterlights-Festival

Winterlights Festival © LCTO

Kurz vor den Weihnachtsfeiertagen reise ich heute noch mal für einige Tage nach Luxemburg. Daher geht in meinem heutigen Adventskalender-Eintrag um zwei Weihnachtstraditionen und ein Festival in dem kleinen EU-Land!

1. Der Kleeschen und der Houseker

Der Nikolaustag hat im Großherzogtum Luxemburg besonders für die Kinder eine sehr große Bedeutung: Denn die Grundschüler haben an diesem Tag unterrichtsfrei. Der luxemburgische Weihnachtsmann, genannt Kleeschen, bringt ihnen am 06. Dezember in Begleitung der Krampusfigur Houseker ihre Geschenke. Im Gegensatz zum deutschen Nikolaus zeigt sich der luxemburgische Kleeschen wesentlich großzügiger, was die Geschenke an diesem Tag angeht. Daher beginnen viele Kinder in Luxemburg bereits Ende November damit, ihre Stiefel vor die Tür zu stellen. Sie erhalten jede Nacht einige Kleinigkeiten, bevor es am 6. Dezember die großen Geschenke zum Auspacken gibt.


2. Ein traditionelles Weihnachtsgericht: Blutwurst mit Stampfkartollen und Apfelsoße

Deftig geht es zu in Luxemburg an Weihnachten! Das traditionelle Festtagsessen besteht aus einer Blutwurst, die „Träipengenannt und mit Stampfkartoffeln und Apfelsoße serviert wird. Diese reichhaltige Mahlzeit muss eine Weile vorhalten, denn die Geschenke werden in dem kleinen Land erst nach der Mitternachtsmesse ausgepackt.

 


3. Das „Winterlights“-Festival

Noch bis 05. Januar findet in Luxemburg das „Winterlights“-Festival statt. Auf dem Place Émile Hamilius wird bis 24. Dezember ein Adventskalender der ganz besonderen Art präsentiert: Dort gibt es täglich neue Licht-Installationen zu sehen. Darüber hinaus wurde in diesem Jahr auf dem Place Émile Hamilius zum ersten Mal ein leuchtender Weihnachtsbaum als sogenannter „Adventskalenner“ aufgebaut, der mit Hilfe von Girlanden jeden Abend neue Bilder und Motive in den Himmel zaubert. Parallel dazu findet dazu auf dem Place d’Armes um 17:30, 18:30, 19:30 und 20:30 Uhr die sogenannte „Tree Light Show“ statt.

Insgesamt 124 Buden verwandeln die Stadt Luxemburg 2019 in ein winterliches Weihnachtsdorf, in dem neben Dekorationsartikel und traditionellem Handwerk auch in kulinarischer Hinsicht einiges geboten wird. 232 Orte werden in der Hauptstadt festlich beleuchtet sein, darunter der Place d’Armes und der Place de la Constitution sowie das Bahnhofviertel. Auch die Viertel Bonneweg, Cents, Gasperich, Grund und Merl erstrahlen in weihnachtlichem Gewand. Darüber hinaus gibt es für die Besucher der Stadt den


Mehr Infos über Luxemburg: 

https://www.visitluxembourg.com/

Kommentar verfassen Antwort abbrechen