Kategorien
Adventsgeflüster Allgemein

Adventsgeflüster #20: „Trotz allem“ oder ein Gespräch mit Max Dorner

„Was tun wir nicht alles, trotz allem? Trotz eines behinderten Körpers, trotz der Einsamkeit um und in uns. Trotz eines kaum zu bändigenden Virus, trotz Geld- oder Beziehungssorgen, trotz des uns umklammernden Alters … Trotz allem leben wir“, schreibt der Autor und Aktivist Max Dorner auf seiner Website.

Wer Max auf Instagram folgt, kann angesichts seiner vielen Aktivitäten nur ins Staunen geraten: Hier ein Bild, auf dem er ein neues Podcast-Gesprächs auf seiner Website ankündigt, dort der Hinweis auf eine Veranstaltung seiner 2019 gegründeten Initiative WHEELCHAIRS FOR FUTURE. Dazwischen ein Selfie von seinem letzten Treffen mit der zwölffachen Paralympics-Siegerin und Präsidentin des größten deutschen Sozialverbandes VdKVerena Bentele, ein Bild von der Diskussionsrunde „Theater und Inklusion“ oder Impressionen von seinen Auftritten als „Käptn Weelchair“ im Sommer und Herbst 2020.

Als ich Max im Februar diesen Jahres im Rahmen eines Interviews für meinen Blog kennenlernte, traf ich ihn Haidhausen auf einen engagierten, sehr sympathischen Autor und Aktivisten, der das Leben mit einem Handicap nicht nur aus Erfahrungsberichten kennt: 2006 erkrankte er an der unheilbaren Nervenkrankheit Multiple Sklerose.

Ausgebildet als Dramaturg an der Bayerischen Theaterakademie August Everding in München, arbeitet Ma seit dem Jahr 2000 als Theaterregisseur, Literaturlektor und Autor. Von 1996 bis 1999 war er Autor der BR-Hörfunksendung Lyrik nach Wunsch, von 1998 bis 2001 schrieb er Theaterkritiken für die Zeitung Die Welt. Mitte der 2000er Jahre gründete er als selbsternannter Unternehmenskünstler unter dem Künstlernamen „maximin“ den maksverlag. Ein Unternehmen, das „Bücher für käufliche Menschen produziert“, wie Max Dorner es in einem Interview mit dem BR 2008 formulierte. Denn „schöne Menschen sind käuflich, das ist unsere Annahme. Und deswegen machen wir für sie Bücher“. Und weil schöne Menschen gerne schöne Veranstaltungen besuchen, ist Max Dorner seit vielen Jahren immer wieder auch live auf der Bühne zu erleben: Zum Beispiel gemeinsam mit Susanne Plassmann in ihrem gemeinsamen Comedy-Programm „Suzie Diamonds & Käpt’n Wheelchair – Voll in love“ und in der inklusiven Open Stage „Mit alles“, deren letzte analoge Ausgabe im März 2020 im TamS-Theater stattfand.

Mit erfrischender Selbstironie und dem nötigen Ernst betreibt Max nicht nur seinen Instagram-Kanal, sondern verfolgt auch seine Karriere als Schriftsteller und Moderator. Nach seinem Romandebüt Der erste Sommer 2007 veröffentlichte er ein Jahr später mit Mein Dämon ist ein Stubenhocker sein erstes Buch, in dem er schonungslos, aber nicht ohne Ironie und Lebensfreude über seine Behinderung, Sanitätshäuser, Amelotatisten, Party-Krankheits-Smalltalks vor Minestrone-Töpfen und die Veränderung des eigenen Körpers schreibt. Mittlerweile hat Max Dorner sieben weitere Bücher mit so wunderbaren Titeln wie Ich schäme mich. Ein Selbstversuch (2010), Einsam, na und? Von der Entdeckung eines Lebensgefühls (2015) oder Steht auf, auch wenn ihr nicht könnt! Behinderung ist Rebellion (2019) veröffentlicht.

© privat
Das letzte Gruppenbild im März 2020 vor dem 1. Lockdown (v.l.n.r.): Meine Wenigkeit, die Kabarettistin Claudia Pichler, Max Dorner und Susanne Plassmann

„Was tun wir nicht alles, trotz allem?“: An einem Tag im November 2020 begann sich Max Dorner auf die Recherche nach der Frage, was uns trotz allem, was uns abhält, aufhält und zurückhält, im Leben immer wieder dazu motiviert, weiterzumachen. „Trotz allem“, der Wahlspruch der 1867 von einer tödlichen Krankheit gezeichneten Brüder de Goncourt, wurde zum Ausgangspunkt für Max‘ neues Langzeitprojekt. Er freut sich über eure Gedanken zu diesem Thema unter kontakt@maxdorner.de.

© Charlie Casanova

Lieber Max, ich freue mich sehr, dass ich dich in diesem Jahr kennenlernen durfte! Für deinen Mut und deinen Willen, die Dinge beim Namen zu nennen und sie zu verändern, bewundere ich dich sehr. Vielen Dank, dass du dich „trotz allem“ heute Abend mit mir auf diesem digitalen Parkett getroffen hast! Egal, ob in der digitalen, oder in der analogen Welt – der Austausch mit dir ist stets sehr bereichernd. Schöne Weihnachten schon einmal und bis bald im kommenden Jahr! 

http://www.maxdorner.de/

Instagram @maxdornermuc, @kaeptn_weelchair


Vielen Dank für eure Spende für die Künstlerinnen und Künstler, die sich mit einem Beitrag an meinem Adventskalender beteiligen. Alle Infos zu meiner Spendenkampagne findet ihr unter:

https://www.betterplace.me/adventsgefluester-live

*Da es sich um eine private Spendenaktion handelt, kann ich leider im Anschluss keine Spendenquittungen ausstellen. Ich bitte um euer Verständnis!

Kommentar verfassen Antwort abbrechen