Überwältigung pur: Das war für mich die Vorführung von ITINERANT, dem Programm des internationalen und interdisziplinär arbeitenden Kollektivs Synesthetic Project, das ich Ende September im Rahmen des Hidalgo Festivals in dem Münchner Club Strom sah! Am selben Abend kam ich in Kontakt mit der Querflötistin Nika Bauman, die das Projekt initiiert hat.
Wer bin ich und wo gehöre ich hin? Das fragten sich in ITINERANT fünf Musiker*innen und zwei Tänzer*innen, die allesamt Expats und Migrant*innen sind. In einer multidisziplinären Performance setzten sie sich mit Themen wie kulturelle Identität auseinander. Ihr musikalisches Repertoire reichte dabei von Schubert und Mozart bis hin zu kroatischen, mexikanischen und katalanischen Volksliedern. Ein sehr kraftvoller, emotionaler Abend voller Lebensfreude und Energie.
Nika Bauman gelingt es durch die Zusammenarbeit mit Tänzern, Visual- und Multimediaartists, sehr kraftvolle Verbindungen zwischen klassischer Musik und zeitgenössischen Kunstformen herzustellen und das Publikum im Rahmen ihrer Konzerte an dieser ganz besonderen Verschmelzung verschiedener Kunstformen auf der Bühne teilhaben zu lassen.
Die 1992 im kroatischen Zagreb geborene Querflötistin studierte in Zagreb und Wien und gewann zahlreiche Preise in ganz Europa. Die Flötistin tritt international mit genreübergreifend arbeitenden Ensembles wie dem „Mimika Orchestra„, dem „Ensemble Illyrica“ und dem „Duo Bauman Ferlan“ auf.
Als Orchestermusikerin spielte sie zusammen mit dem Zagreb Philharmonic Orchestra, der Klangvereinigung Wien, dem Varaždin Chamber Orchestra und dem Wiener Jeunesse Orchestra. 2016 and 2017 war sie gemeinsam mit dem Webern Symphonie Orchester im Rahmen einiger Konzerte im Wiener Musikverein und im Wiener Konzerthaus unter der Leitung der Dirigenten Zubin Mehta und Franz Welser-Möst auf der Bühne zu erleben.
Das von Nika Bauman gegründete Synesthetic Project erforscht und beschreibt auf musikalischer Ebene Gefühle rund um die Themen Diversität, Toleranz, Kommunikation und Mitgefühl. Ein Konzertprogramm besteht aus fünf klassischen Kompositionen für Flöte, Gitarre, Klavier und Cello. Jedes dieser Stücke wird gleichzeitig von einem mitwirkenden Künstler interpretiert und durch sein eigenes Medium transformiert.
Wer sich klanglich einmal in vollkommen andere Welten entführen lassen möchte, dem seien die beeindruckenden Videos auf Nikas YouTube-Kanal sehr ans Herz gelegt!
Liebe Nika, vielen Dank noch einmal für dieses atemberaubende Konzerterlebnis im Strom in diesem Jahr! Und vielen Dank für dein großartiges Adventsgeflüster-Konzert, das mich heute Abend zu Tränen gerührt hat. Auf bald in Wien, München oder anderswo, hoffe ich – und bis dahin schwelge ich einfach in den Erinnerungen an den September!
https://synestheticproject.com/
Instagram @nika.baumann
Vielen Dank für eure Spende für die Künstlerinnen und Künstler, die sich mit einem Beitrag an meinem Adventskalender beteiligen. Alle Infos zu meiner Spendenkampagne findet ihr unter:
https://www.betterplace.me/adventsgefluester-live
*Da es sich um eine private Spendenaktion handelt, kann ich leider im Anschluss keine Spendenquittungen ausstellen. Ich bitte um euer Verständnis!