Ein bisschen Weihnachten kann auch im Sommer nicht schaden: Zu Besuch im Husumer Weihnachtshaus…
Wenn irgendwo das Wort „Weihnachten“ auftaucht, zieht es mich magisch in Richtung des jeweiligen Ortes. So auch im August 2013 im Sommerurlaub in Norddeutschland, als ich bei einem Spaziergang durch Husum von dem sogenannten Weihnachtshaus in der Stadt erfuhr. Ich hatte Glück, dass es an diesem Tag regnete und ich meine Mutter daher von diesem Museumsbesuch überzeugen konnte. Ganz so verrückt in Bezug auf alles, was mit Weihnachten zu tun hat, ist sie nämlich nicht :).
Das Weihnachtshaus Husum ist ein privates Museum in der Kreisstadt Husum im schleswig-holsteinischen Landkreis Nordfriesland. Als kleines Spezialmuseum befasst es sich mit der Kulturgeschichte der Weihnachtszeit und des Weihnachtsfestes in Deutschland. Der an das Museum angeschlossene Shop wurde in einem historischen Laden aus dem 19. Jahrhundert eingerichtet. Das 2008 eröffnete Weihnachtshaus befindet sich in einem Gebäude aus der Gründerzeit inmitten der Husumer Altstadt und wurde als geschütztes Kulturdenkmal in der Liste der Kulturdenkmale des Landes Schleswig-Holstein aufgenommen. Ob Biedermeier-Christbaumschmuck, historische Tannenbäume und ihre Beleuchtung, Weihnachtsbücher aus verschiedenen Epochen, alte Spieldosen, Pfefferkuchen-Ausstechformen, Teddybären oder ein großer Schwebeengel: Auf rund 300 Quadratmeter Ausstellungsfläche gab es viel zu bestaunen, was mein weihnachtliches Herz höher schlagen lässt.
Ganz besonders verführerisch war für mich der historische Laden des Weihnachtshauses: Dort findet man seltenen Weihnachtsbaumschmuck aus kleinen Manufakturen und eine große Auswahl an Literatur zum Thema Weihnachten.
Das Weihnachtshaus ist unter anderem Fachhändler der Firmen Anri Art (Wolkenstein / Südtirol), C. Blank Kunsthandwerk (Grünhainichen), Schildkröt Puppen und Spielwaren (Rauenstein) und Wendt & Kühn (Grünhainichen).
In der ersten Etage des Museums werden seit Ende 2009 Sonderausstellungen zu besonderen Themen aus der Kulturgeschichte der Weihnachtszeit und des Weihnachtsfestes eingerichtet. Noch bis Oktober 2019 geht es in „Schokolade – Vom Trank der Götter zur süßen Verführung für alle“ um die Geschichte der himmlischen Köstlichkeit.
An sechs Terminen in der Vorweihnachtszeit 2018 werden öffentliche Führungen durch die aktuelle Sonderausstellung angeboten. Nachdem man viel Wissenswertes über die Kakaoproduktion und die Schokoladenherstellung erfahren hat, kann man anschließend verschiedene Schokoladensorten verkosten. Die letzten beiden Termine dieser Sonderführungsreihe finden übrigens am Dienstag, 11. Dezember und am Dienstag, 18. Dezember jeweils um 17 Uhr statt und dauern ungefähr eine Stunde. Anmelden dafür sollte man sich vorab unter der Tel. 04841-6685908.
Und am Mittwoch, 19. Dezember, hat der „echte“ Weihnachtsmann Claudius zwischen 14 und 16.30 Uhr seinen Besuch im Weihnachtshaus angekündigt. Er ist auf seiner weiten Reise vom Norden her zu den vielen Kindern, die den Weihnachtsabend bereits sehnlichst erwarten. Sonst besucht er immer nur seine Werkstatt im Haus, prüft ob alle Aufträge rechtzeitig fertig werden, und überlegt, wen er in diesem Jahr auf gar keinen Fall vergessen darf.
Alle Kinder, die sich selbst überzeugen wollen, dass ihre Wünsche auch wirklich beim Weihnachtsmann ankommen, dürfen dem Weihnachtsmann ihre kleinen oder großen Wünsche persönlich vortragen. Wer ganz auf Nummer sicher gehen will, darf auch einen Wunschzettel vorbereiten und diesen direkt abgeben.
Da der Weihnachtsmann einen randvollen Terminkalender hat, sollte man sich unbedingt unter der Telefonnummer 04841/6685908 vorab anmelden.
Solltet ihr demnächst einmal in Husum oder Umgebung sein, dann sei euch ein Besuch dieses zauberhaften Ortes unbedingt ans Herz gelegt!
Mehr Infos über das Weihnachtshaus Husum:
https://www.weihnachtshaus.info/
Westerende 46
25813 Husum
Täglich 11 – 17 Uhr
Gruppen und Führungen zusätzlich auf Anfrage
Kinder bis 6 Jahre frei
Kinder bis 14 Jahre € 1,-
Erwachsene € 3,-
Familien € 7,-
Gruppen ab 10 Pers. € 2,50 p.P.