
Am 10. Juni 2022 erscheint „Anthropos„, das dritte Studioalbum des Theatermusikduos Kinbom&Kessner bei Hook Music/Theater der Zeit. Es beschäftigt sich mit dem Anfang und Ende des Anthropozäns – ein neues geologisches Zeitalter, in dem die Menschheit den dominanten geophysikalischen Einfluss auf das Erdsystem hat und daraus die Verantwortung des Menschen für die Zukunft des Planeten abgeleitet wird.
„Immer schneller, immer besser, immer höher, weit“ singt die Berliner Sängerin und Theatermacherin Sonja Kessner in dem Song „Wo die Narzissten blühn“ auf dem neuen Album von „Kinbom&Kessner„. „Roboterliebe“, „Pompeji“ oder „Grün ist die Revolution“ lauten die Texte der Songs, mit denen die Musiker in dystopischen Klangfarben eine Zeitenwende heraufbeschwören und an unser menschliches Gewissen appellieren.
Seit 2015 schreiben die Theatermacherin und Sängerin Sonja Kessner und der schwedische Lap Steel-Gitarrist und Liedermacher Fredrik Kinbom als Theatermusikduo Kinbom & Kessner Lieder und Theatermusik, spielen Konzerte und produzieren Studioalben. In ihren Projekten arbeiten sie immer wieder mit internationalen Gästen wie James Williamson (Iggy & The Stooges), Hannah Moule (Moulettes), Glenn Richards (Augie March) und vielen anderen zusammen.
Sonja Kessner und Fredrik Kinbom beschäftigen sich in ihren Liedern mit historischen, gesellschaftlichen und philosophischen Schlüsselthemen, erzählen vom Menschsein, von Liebe und Todessehnsucht und werben für eine friedliche und tolerante Gesellschaft. Damit erschaffen sie in der Tradition von Bertolt Brecht, Kurt Weill und anderen politischen Liedermachern eine außergewöhnliche Form von politischer Liedkunst, in der cinematische Lap Steel-Klangwelten mit einem vielseitigen Bandarrangement kombiniert werden.
Bereits das erste Album des Duos mit dem Titel „Lieder von Liebe und Krieg„ (2015, Theater.Macht.Musik) stand mit seiner schlichten Instrumentierung und seiner komplexen Lyrik in der Tradition politischer Liedkunst.
In ihrem zweiten Album „With The Beetles„ (2017, Sotones Records) kombinierten Sonja Kessner und Fredrik Kinbom Kurt Weill’sche Walzermotive mit Fredrik Kinboms experimentellen Lap Steel-Klangwelten, klassischen Streicherarrangements und dunklen Udu-Drum Grooves.
Gemeinsam mit ihren internationalen Gästen aus den Bereichen Musik und Theater wie Angela Winkler, Axel Werner, Chris Farr (Schlagzeug), Andreas Dormann (Bassklarinette, Baritonsaxophon), Hans-Jörn Brandenburg (Flügel, Celesta), Paul Brody (Trompete), Matti Bye (Hammond, Analogsynthesizer) oder Larry Mullins (Percussion) gelingt es Sonja Kessner und Fredrik Kinbom, auf ihrem neuen Album „Anthropos“ ein poetisches Klanguniversum zu erschaffen, in dem nur die Frage nach dem Verhältnis des Menschen zur Natur gestellt wird, sondern auch die Möglichkeiten und Grenzen menschlicher Handlungsmacht in unserer Welt aufgezeigt werden.
ANTHROPOS (CD)
von Kinbom & Kessner
Hook Music/Theater der Zeit
Preis: 15,90 €
Bestellbar unter: https://www.theaterderzeit.de/multimedia/anthropos_%28cd%29/
Facebook @kinbomkessner, Instagram @kinbomkessner
Mehr Informationen zu „Kinbom&Kessner“: http://kinbomkessner.com/