„Social Distancing“ ist das Wort der Stunde: Dabei müssen sich soziale Nähe und physische Abwesenheit nicht ausschließen. Ein Hoch auf die vielen positive zwischenmenschliche Erfahrungen, die ich während des Corona-Lockdowns machen durfte.
Kategorie: Flüstertöne
Für eine funktionierende Demokratie sind Museen, Theater, Opernhäuser, Kabrett- und Kleinkunstbühnen, Konzerthäuser, Kino, Galerien und Bibliotheken gerade in Krisenzeiten unverzichtbar.
Vor einigen Tagen hat mir der Maler Carsten Fock dieses tieftraurige und zugleich hoffnungsvolle Gedicht der Lyrikerin Mascha Kaléko zugeschickt, das wie kaum ein anderes zu dieser seltsamen Zeit der Coronakrise passt…
Gerade als der Regisseur Marcel Kohler mit dem Abschlussjahrgang des Studienfachs Schauspiel an der Bayerischen Theaterakademie August Everding die Proben zu seiner Inszenierung von Thornton Wilders Wir sind noch einmal davongekommen beginnen wollte, machte der durch die Coronakrise bedingte Lockdown seine Pläne zunichte. Kurzerhand beschloss Kohler, diese einmalige Ausnahmesituation für ein theatrales Experiment zu nutzen und erarbeitete die Inszenierung mit seinen Schauspielern per Videokonferenzen. Am 16.04.2020 feierte die Produktion online Premiere und wurde live aus den Wohnungen der Spielerinnen und Spieler gestreamt. Ein paar Gedanken zu einem außergewöhnlichen Theaterabend.
Besondere Zeiten bedeuten auch für einen Förderverein die Chance, neue Wege der Kommunikation zu erproben. Am 09. April 2020 fand das erste Wohnzimmergespräch zwischen elf Ensemblemitgliedern und den Freunden des Residenztheaters auf Zoom statt. Ein lustiger, informativer und sehr berührender Abend!