Der Festivalsommer und -herbst 2018 steht vor der Tür: Zeit für einige Empfehlungen!
1. Gezeitenkonzerte 2018
Mitte Juni begann der Auftakt für eine Konzertreihe in Ostfriesland, die erstmals 2012 von Ostfriesische Landschaft, einem Regionalverband für Kultur, Wissenschaft und Bildung veranstaltet wurde. Bis 12. August finden unter der Leitung von Prof. Matthias Kirschnereit die sogenannten Gezeitenkonzerte in verschiedenen Kirchen, Schlössern und Burgen an der ostfriesischen Nordseeküste statt. Im Programm des Festivals findet sich vor allem Kammermusik – sowohl international renommierte und erfolgreiche Ensembles und Musiker wie das Notos Quartett und Daniel Hope als auch Nachwuchskünstler wie das Fusion Duo können die Zuschauer auf den unterschiedlichen Bühnen in der Region erleben. Auch Jazz-Abende mit jungen musikalischen Talenten und Veranstaltungen, in denen sich die jeweiligen Künstler der Verbindung von Wort und Musik widmen, sind Teil der Konzertreihe.
Einen Abend möchte ich euch ganz besonders ans Herz legen: Am 11.08. um 20 Uhr spielen Maria und Matthias Well zusammen mit Sophia Schambeck und Daniel Seng in der Kirche in Jherings-/Boekzetelerfehn Werke von Bartók, Kukal, Chopin, Piazzolla, Bazzini, Bach, Berio, Ginzel und Dinicu! Matthias und Maria sind übrigens auch auf dem diesjährigen Plakat des Festivals zu sehen 😉
Mehr Infos unter:
https://www.ostfriesischelandschaft.de/gezeitenkonzerte.html
https://www.facebook.com/gezeitenkonzerte/
2. Klassiktage Ammergauer Alpen
Wer es nicht in den hohen Norden schafft, kann Matthias und Maria Well am 19. September im Rahmen eines Konzerts bei den Klassiktagen Ammergauer Alpen auf der Bühne erleben. In dem unweit von Oberammergau und Garmisch-Patenkirchen gelegenen Ort findet in diesem Jahr zum 4. Mal ein Festival für Kammermusik statt, das 2015 von dem Kontrabassisten Josef Gilgenreiner und seiner Frau, der Kulturmanagerin und gebürtigen Bad Kohlgruberin Beate Gilgenreiner, gegründet wurde.
2018 finden die Klassiktage Ammergauer Alpen unter dem Motto #Heimat statt – passend zum Titel der Bayerischen Landesausstellung im Kloster Ettal, in der sich alles um den «Mythos Bayern» dreht. Zwischen 3.und 7. und zwischen 19. und 22. September 2018 tritt in Bad Kohlgrub neben Maria und Matthias Well nicht nur ihr Onkel Stofferl zusammen mit dem Minetti Quartett auf, sondern auch der Schauspieler Robert Joseph Bartl, der mich bis 2011 als Ensemblemitglied des Münchner Residenztheaters in vielen Inszenierungen an diesem Haus begeistert hat.
Mehr Infos unter:
https://www.klassiktage.com/
https://www.facebook.com/klassiktage/
https://www.instagram.com/klassiktage_ammergauer_alpen
3. DER SCHWIMMENDE SALON in Bad vöslau
„Es lebe die Freiheit! Es lebe der Luxus!“, schrieb der Dramatiker Carlo Goldoni in seinem 1761 veröffentlichten Stück Trilogie der Sommerfrische. Im Jahr 2018 kann sich wohl an keinem Ort besser auf die mondäne Sommerfrische von heute begeben als in dem 40km von Wien entfernten Thermalbad Vöslau mit seinen historischen Kabanen und Apartments. Die erste Badeanlage in der knapp 12.000 Einwohner zählenden Stadt wurde ab 1822 betrieben und 1837 ausgebaut. 1904 wurde Vöslau schließlich zum „Curort“ ernannt. Das heute bestehende Thermalbad wurde 1926 eröffnet und diente in den 1920er Jahren als Treffpunkt prominenter Gäste wie der Nobelpreisträgerin Bertha von Suttner und den Dramatikern Hugo von Hofmannsthal und Arthur Schnitzler.
Inmitten des 45.000 m² großen Parks mit seinen vier Schwimmbecken, Felsenlandschaften und Föhrenwäldern hat Angelika Hager den perfekten Ort für ihr Literaturfestival „Der schwimmende Salon“ gefunden. Erstmals organisierte die Schriftstellerin, die unter dem Pseudonym „Polly Adler“ mehrere Bestseller veröffentlichte, die Veranstaltungsreihe 2011. In den vergangenen Jahren konnte sie namhafte Schauspieler wie Sunnyi Melles,Robert Palfrader oder Philipp Hochmair für die Lesungen in Bad Vöslau gewinnen.
Zwischen 29. Juli und 24. August können die Zuschauer in diesem Jahr unter anderem Stefanie Reinsperger, die in diesem Sommer wieder die Rolle der Buhlschaft bei den Salzburger Festspielen übernimmt, sowie Roland Koch, Harald Schmidt und Manuel Rubey auf der Bühne inmitten des Thermalbads erleben. Und zum Abschluss des Festivals performen Philipp Hochmair und die Band Elektrohand Gottes am 24.08. Schiller in Bad Vöslau!
Mehr Infos unter:
http://www.thermalbad-voeslau.at/sommerfrische.php
4. Human Rights Film Festival in Berlin
Berlin hat ab diesem Herbst ein neues Festival: Zwischen 20. und 26.09. präsentiert das Human Rights Film Festival im Kino Babylon Mitte und den Hackesche Höfe Kinos mehr als 20 Dokumentarfilme zu Themen wie Flucht und Migration, Klimawandel und Ungleichbehandlung von Frauen und Männern. Initiiert wurde das Festival von der Aktion gegen den Hunger – 1979 in Frankreich gegründet von einer Gruppe französischer Intellektueller als Reaktion auf die Notlage in Afghanistan.
Als prominenten Schirmherren des Festivals konnten die Organisatoren den chinesischen Künstler und Dokumentarfilmer Ai Weiwei gewinnen. Ich bin sehr gespannt auf das Programm des Human Rights Film Festival und hoffe sehr, dass ich im September nach Berlin fahren und darüber berichten kann!
Mehr Infos unter:
www.humanrightsfilmfestivalberlin.de
5. Das Harbour Front Literaturfestival in Hamburg
Zum 10. Mal lesen internationale Bestsellerautoren, renommierte deutsche Schriftsteller und vielversprechende Debütanten 2018 an Orten rund um den Hamburger Hafen aus ihren neuesten Werken. Das Harbour Front Literaturfestival wurde 2008 von den Verlegern Nikolaus Hansen und Peter Lohmann ins Leben gerufen.
Zwischen 12. September und 15. Oktober 2018 findet die Jubiläumsausgabe des Festivals statt. Angekündigt wurden bisher unter anderem Lesungen mit den renommierten Schriftstellern Ian McEwan und Robert Seethaler. Ein weiteres Highlight: Am 15. Oktober werden die Schauspieler Joachim Król und Ulrich Tukur sowie der der Jazzpianist Frank Chastenier und sein Trio gemeinsam einen Abend gestalten, mit dem sie sich vor dem großen Roger Willemsen verneigen.
Mehr Infos unter:
https://harbourfront-hamburg.com/
https://www.facebook.com/harbourfront.literaturfestival
Ich wünsche euch einen wunderbaren Festivalsommer und -herbst! Und mich würde sehr interessieren, zu welchen Festivals es euch noch verschlagen wird in diesem Jahr…
Eine Antwort auf „Festival-Freuden“
Liebe Kulturflüsterin! Wir freuen uns auf Ihren Besuch bei den Klassiktagen Ammergauer Alpen. Am 19. September geht es los!