Kategorien
Allgemein Bühnengeflüster Buchgeflüster

Gespräch aus der Hörspielwerkstatt #6 mit Abak Safaei-Rad

© Sven Serkis

Mein „Gespräch aus der Hörspielwerkstatt“ mit der herausragenden Schauspielerin und Sprecherin Abak Safaei-Rad über „Pisten“ von von Penda Diouf, das Hörspiel des Monats Juni der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste.

Gespräch aus der Hörspielwerkstatt #6 2022 by Akademie d. darst. Künste

„Wann hat diese Reise begonnen? Als ich in die Bibliothek gegangen bin, um Informationen über Namibia zu suchen?“

In der neuesten Ausgabe meiner Gesprächsreihe „Gespräche aus der Hörspielwerkstatt“ für die Deutsche Akademie der Darstellenden Künste durfte ich mich mit der Schauspielerin und Sprecherin Abak Safaei-Rad über das von der Jury der Akademie der Darstellenden Künste ausgezeichnete Hörspiel des Monats Juni 2022 unterhalten.

Die französische Theaterautorin und Schauspielerin Penda Diouf hat mit „Pisten“ einen Text geschrieben, der mich wie kaum ein anderer in den vergangenen Jahren beeindruckt und bewegt hat. Die enorme Wirkung, die dieses für den NDR produzierte Hörspiel in einer Fassung der Regisseurin Christine Nagel entfaltet, entsteht durch die Wucht, mit der Dioufs poetische Sprache auf die Brutalität der Geschichte eines Landes prallt, in dem zwischen 1904 und 1908 der erste Genozid des 20. Jahrhunderts verübt wurde.

Rund 100.000 Angehörige der Volksgruppen der Hereros und der Namas töteten die deutschen Kolonialherren damals in Namibia – ein Massenmord, über dessen Auswirkungen und Folgen bis zum heutigen Tag viel zu wenig öffentlich in Deutschland diskutiert wird. Penda Diouf verwebt diesen historischen Rassismus mit ihren eigenen Erfahrungen in Bezug auf Diskriminierung und Ausgrenzung als Heranwachsende im Frankreich der 1980er Jahre.

Dass „Pisten“ einen derart starken Eindruck auf mich hinterlassen hat, liegt vor allem an der Sprecherin Abak Safaei-Rad. Denn in ihrer Stimme liegt genau diejenige Kraft, die es braucht, um eine Geschichte zu erzählen, deren Auswirkungen bis heute in den Ländern aller ehemaligen kolonialen Besatzer spürbar sind. Mein eigenes Bewusstsein für die historische Verantwortung, die wir aufgrund der mangelnden Aufarbeitung der Völkermorde und Landenteignungen in Deutschland tragen, ist seit der Hörerfahrung von „Pisten“ um ein Vielfaches geschärft.


Hier könnt ihr das Hörspiel nachhören: 

https://www.ndr.de/kultur/epg/Hoerspiel-Pisten,sendung1259910.html

Kommentar verfassen Antwort abbrechen