Kategorien
Allgemein Bühnengeflüster

Gespräch aus der Hörspielwerkstatt #3 mit Helgard Haug

Helgard Haug © Mara von Kummer

Mein drittes „Gespräch aus der Hörspielwerkstatt“ für die Deutsche Akademie der Darstellenden Künste durfte ich mit der Autorin und Regisseurin Helgard Haug führen. Seit rund 20 Jahren entwickelt Haug gemeinsam mit Daniel Wetzel und Stefan Kaegi als Künstlergruppe Rimini Protokoll Bühnenstücke, Interventionen, szenische Installationen und Hörspiele mit Expertinnen und Experten des Alltags, die ihr Wissen und Können jenseits Theaters erprobt haben.

Am 08. März 2014 verschwand die Passagiermaschine MH370 vom Radar. Ein internationaler Passagierlinienflug der Malaysia Airlines mit 227 Passagieren und 12 Crewmitgliedern an Board auf dem Flug von von Kuala Lumpur nach Peking. 39 Minuten und 13 Sekunden. Eine unspektakuläre Routine. Der vermeintlich letzte Funkspruch aus dem Cockpit: „All right. Good night.“

Das Verschwinden der Maschine gilt in einer Zeit, in der unser ganzes Leben unter Überwachung zu stehen scheint, als eines der größten Luftfahrträtsel aller Zeiten. Der vermeintlich letzte Funkspruch des Pilots aus dem Cockpit: „All right. Good night.“ Kurz nach dem Verschwinden der MH370 zeigen sich 2014 die ersten Anzeichen einer Demenz bei Helgard Haugs Vater. Im Gegensatz zu den Angehörigen der MH370 bekommen die Regisseurin und ihre Geschwister das Verschwinden eines Mitglieds ihrer Familie nicht als lauten Knall, sondern als leisen, schleichenden Prozess mit.

In ihrem Hörspiel „All right. Good night“, das Helgard Haug für den WDR produzierte, wird die Regisseurin und Autorin, die seit vielen Jahren die Lebenswege und -schicksale anderer Menschen erforscht, selbst zu einer Expertin der Wirklichkeit.

Gespräche aus der Hörspielwerkstatt #3 Helgard Haug, Rimini Protokoll by Akademie d. darst. Künste

Wann genau verschwindet ein geliebter Mensch vom Radar eines anderen Menschen? Erst mit seinem Tod oder bereits, wenn ihn die eigene Erinnerung anfängt zu verlassen? So unumkehrbar und tragisch die Schicksale der Passagier- und Crewmitglieder der MH370 und das Schicksal von Helgard Haugs mittlerweile verstorbenem Vater ist: „All right. Good night“ erzählt auch von der Freude, dass all diese Menschen unsere Welt durch ihr Dasein bereichert haben.

Hier könnt ihr das Hörspiel nachhören:

https://www1.wdr.de/radio/wdr3/programm/sendungen/wdr3-hoerspiel/verschwinden-flugzeug-demenz-100.html

Die Theaterversion von „All right. Good night.“, die in Zusammenarbeit mit dem Zafraan Ensemble entstand, wurde zum diesjährigen Berliner Theatertreffen eingeladen und ist Freitag, 13.05., und Samstag, 14.05., im Haus der Berliner Festspiele zu sehen:

https://www.berlinerfestspiele.de/de/berliner-festspiele/programm/bfs-gesamtprogramm/programmdetail_379093.html

ALL RIGHT. GOOD NIGHT.
Ein Hörspiel von Helgard Haug

Komposition: Barbara Morgenstern
Technische Realisation: Olaf Dettinger
Regie: Helgard Haug
Dramaturgie: Martina Müller-Wallraf
Produktion: WDR 2022/ca. 54′

Ausstrahlung: 20. März 2022 in WDR 3

Kommentar verfassenAntwort abbrechen