Am 25.09.2021 fand im Waiblinger Bürgerzentrum das Abschlusskonzert der 2. Internationalen Opernwerkstatt Waiblingen statt. Eine Woche lang war die schwäbische Kleinstadt von 20.-25.09.2021 Zentrum des internationalen Opernnachwuchses: Zwölf Stipendiatinnen und Stipendiaten bekamen dort die Gelegenheit, mit der aus Waiblingen stammenden Sopranistin Melanie Diener und dem Bariton Thomas Hampson zusammen zu arbeiten.
Als Melanie Diener und Thomas Hampson am vergangenen Samstag die Bühne betraten, um das Konzert ihrer jungen Gesangskolleginnen und -kollegen anzukündigen, war nicht nur bei ihnen, sondern auch den Besucherinnen und Besuchern des Bürgerzentrums Waiblingen die große Vorfreude auf diese Veranstaltung deutlich spürbar. Ein Jahr mussten die Stipendiatinnen und Stipendiaten, die die beiden international erfolgreichen Sänger für die Opernwerkstatt Waiblingen ausgewählt hatten, auf ihre Reise in die schwäbische Kleinstadt warten – nun konnte die 2. Internationale Opernwerkstatt endlich Ende September 2021 stattfinden.
2019 initiierte die aus Waiblingen stammende Sopranistin Melanie Diener, die seit vielen Jahren regelmäßig bei Festivals wie der Berliner Festwoche, dem Lucerne Festival, den Salzburger Festspielen oder den Wiener Festwochen auf der Bühne zu erleben ist und in ihrer langjährigen Karriere unter anderem mit Dirigentinnen und Dirigenten wie Simone Young oder Nikolaus Harnoncourt zusammenarbeitete, gemeinsam mit der Stadt Waiblingen das herausragende Projekt, das sich Nachwuchssängerinnen und -sänger aus dem In-und Ausland wendet, die an der Schnittstelle von Studium und Beruf stehen.
Zusammen mit dem US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson, der im Laufe seiner jahrzehntelangen Karriere an großen Opernhäusern wie der Metropolitan Opera und der Wiener Staatsoper sang, leitet Melanie Diener seither das einzigartige Stipendienprogramm, bei dem Hampson und sie ihr Wissen und ihre Expertise an eine nachfolgende Generation hochtalentierter Opernsängerinnen und -sängern weitergeben.
Rund 155 junge Gesangstalente bewarben sich im vergangenen Jahr für die zweite Ausgabe der Opernwerkstatt Waiblingen: Zwölf von ihnen aus elf verschiedenen Nationen wählten Diener und Hampson anhand ihrer Arbeitsproben, ihrer Referenzen und ihrer Ausbildung aus, um eine Woche lang mit ihnen in teils öffentlichen Proben an ihren Stimmen zu arbeiten. Im Rahmen des Abschlusskonzertes am 25.09., das die Sängerinnen und Sänger gemeinsam mit den Stuttgarter Philharmonikern unter der Leitung des Dirigenten Dan Ettinger gestalten, präsentierten die jungen Männer und Frauen weltberühmte Partien aus Wolfgang Amadeus Mozarts Opern „Die Zauberflöte“ und „Don Giovanni“.
2021 stammten die Stipendiatinnen und Stipendiaten der Internationalen Opernwerkstatt aus Venezuela, Norwegen, Südafrika oder Mexiko: Wer Ámbar Arias, Leonardo Sanchez, Daniel Sauer, Shira Cohen, Viktorija Ɖurđek, Young-Kug Jin, Jurica Jurasić Kapun, Victoria Randem, Makudupanyane Senaoana, Sara Šetar, Melanie Spector und Verena Tönjes am 25.09. auf der Bühne erleben durfte, der konnte das enorme darstellerische Potential der jungen Sängerinnen und Sängern in der konzertant gehaltenen Veranstaltung nur erahnen. Ein abwechslungsreicheres Programm wäre wünschenswert gewesen, damit die gesamte stimmliche Bandbreite der Musikerinnen und Musiker zum Tragen hätte kommen können: Doch die in jeder Sekunde spürbare Freude dieser jungen Männer und Frauen darüber, nach einer Woche voller intensiver musikalischer Begegnungen und Eindrücke in einem Konzertsaal für ein erlesenes Publikum zu singen, ließ einen über die konventionelle Gestaltung des Konzertprogramms hinwegsehen.
Mein absolutes Highlight waren am vergangenen Samstag die Auftritte der norwegischen Sängerin Victoria Randem als Pamina und des deutschen Baritons Daniel Sauer als Papageno – Daniel ist, wie ich zufällig feststellen durfte, der Sohn meiner ehemaligen Musiklehrer Dieter und Christine Sauer am Schyren-Gymnasium Pfaffenhofen.
Im kommenden Jahr wird die 3. Ausgabe der Internationalen Opernwerkstatt Waiblingen stattfinden. Es lohnt sich sehr, die Wege der in diesem Jahr ausgewählten Musikerinnen und Musiker weiter zu verfolgen und sie über die Woche in Waiblingen hinaus auf ihrem Weg auf die großen Opernbühnen der Welt zu begleiten.
Mehr Informationen über die Internationale Opernwerkstatt Waiblingen:
https://www.internationale-opernwerkstatt-waiblingen.de/
Vielen herzlichen Dank an Ophelias Culture PR für die Einladung nach Waiblingen! #Pressereise #unbezahlt