
Es ist eine große Herausforderung, ausgerechnet in diesem Jahr ein Jubiläum wie den 250. Geburtstag von Ludwig van Beethoven zu feiern. Doch in der Krise liegt auch eine große Chance für die Entwicklung neuer Konzertkonzepte. Der unangepasste Querdenker Beethoven wäre begeistert gewesen von der kreativen Energie der Musikerinnen und Musiker, die sich derzeit in außergewöhnlicher Art und Weise mit seinem künstlerischen Erbe beschäftigen.
Eines der zahlreichen innovativen Projekte im Rahmen des Beethoven-Jubiläumsjahrs ist das BEE250VEN Online Festival, das den ganzen August über auf der Plattform Classic@Home stattfindet. Rund 250 internationale Künstler*innen sind dort in mehr als 40 Konzerten zu erleben. Ursprünglich im März 2020 als reine Streaming-Plattform von dem Cellisten Fjodor Elesin gegründet, findet man auf Classic@Home mittlerweile auch eine Stellenbörse für Musikerinnen und Musiker- und es besteht die Möglichkeit, das Online-Portal als Bildungs- und Organisationsplattform zu nutzen.
Noch bis 29. August wird jeden Abend um 19:30 Uhr eine andere Sinfonie von Ludwig van Beethoven als Premiere auf classic-at-home.com präsentiert, deren Aufzeichnung anschließend weiterhin dort zu sehen ist.
Für die Sinfonien mit ungerader Zahl präsentiert das Festival eine neue Orchesterformation, das Digital Orchestra by Golikov. Gegründet von dem russischen Dirigenten Mikhail Golikov, hat es sich zum Ziel gesetzt, mit digitalen Mitteln neue orchestrale Gestaltungsmöglichkeiten auszuloten. Beispielsweise wird das in St. Petersburg ansässige Orchester bei seiner Aufführung der neunten Sinfonie von Ludwig van Beethoven von Sänger*innen des RIAS Kammerchors und des Chors der Staatsoper Berlin begleitet, die zuvor in kleiner Besetzung aufgezeichnet wurden, um sie anschließend digital mit dem Orchester zu vereinen.
Die Sinfonien mit gerader Zahl werden allesamt von spannenden kammermusikalischen Formationen an ungewöhnlichen Orten dargeboten.
Ein besonderes Highlight findet am 24. August statt: An diesem Abend wird ein Quartett aus Solist*innen der New Yorker Philharmoniker die vierte Sinfonie von Beethoven im New Yorker Central Park zum Besten geben.
Mehr Informationen findet ihr unter: