Kategorien
Allgemein

Kulturtipps November 2020

 

Auch wenn die Kultureinrichtungen aufgrund des zweiten Lockdowns in diesem Jahr vorerst geschlossen bleiben müssen: Kulturlos ist dieser November 2020 deswegen noch lange nicht! Ein paar Empfehlungen von mir in diesem Lockdown Light-Monat.

1. Barock@home: Ein Podcast der Internationalen Bachakademie Stuttgart

Die Internationale Bachakademie Stuttgart ist mit ihrem Ensemble, der Gaechinger Cantorey, auf die Musik der Barockzeit spezialisiert. In den vergangenen Monaten hat die Akademie verschiedene digitale Formate ins Leben gerufen – unter anderem Barock@home, einen Podcast, der als Audio- und Videoformat konzipiert wurde und der sich in jeder Folge genauer mit den Werken eines Komponisten der Barockzeit beschäftigt. In der ersten Folge begaben sich der Dirigent Hans-Christoph Rademann und Henning Bey, Chefdramaturg der Internationalen Bachakademie, im Juli 2020 zusammen mit dem Sprecher Stefan Müller-Ruppert und der Gaechinger Cantorey in Gespräch, Lesung und Musik auf die Spuren von Händels „Messiah“. In den drei Folgen danach ging es unter anderem um Heinrich Schütz‘ und Claudio Monteverdis Werke. Am 28. November erscheint die nächste Folge dieses Podcast-Formats, das für musikalisch bewanderte Hörer gleichsam wie für musikalisch Neugierige neben dem Hörerlebnis selbst spannende Hintergrundinformationen in Bezug auf die Entstehungsgeschichte der jeweiligen Werke liefert.

https://www.bachakademie.de/

https://mediathek.bachakademie.de/

Youtube-Kanal der Internationalen Bachakademie Stuttgart


2. Das deutsch-russische Kulturprojekt Ostar Music Network

Aus eigener Erfahrung als Mitglied des Vorstands der Freunde des Residenztheaters weiß ich, wie groß heutzutage die Herausforderung ist, junge Menschen als engagierte, aktive Mitglieder eines Kulturvereins zu gewinnen. Das liegt vor allem daran, dass viele Fördervereine oft keine personellen Kapazitäten haben, um spezielle Angebote für kulturbegeisterte Jugendliche und junge Erwachsene zu entwickeln. Und in den meisten Fällen sind die Fördervereine im digitalen Raum zu wenig sichtbar, als dass sie dort von einer Zielgruppe unter 30 Jahren wahrgenommen werden würden.

 

2 Antworten auf „Kulturtipps November 2020“

Kommentar verfassenAntwort abbrechen