Eine Kurzkritik zur Premiere der „ButterbroteBesserEsser Oper“ des Komponisten Gustavo Strauss, deren Uraufführung als Stückentwicklung des Jewish Chamber Orchestra Munich unter der Leitung des Dirigenten und Leiter des Jewish Chamber Orchestra Munich Daniel Grossmann, der Regisseurin Sapir Heller, der Dramaturgin Daphne Ebner, der Chorleiterin Ricarda Geary und Kindern und Jugendlichen aus München und der Welt entstand.
Ein musikalischer Hochgenuss am Sonntagnachmittag: Gestern war ich in der zweiten Vorstellung der „Butterbrote Besseresser Oper“ von Gustavo Strauss, die am Samstag unter der Regie von Sapir Heller ihre Uraufführung im Volkstheater München feierte.
Zwei Völker und eine Frage, die aus Nachbarn Feinde macht: Wohin gehört die Butter? Brot nach oben, Butter nach unten sagen die Flauser, Butter nach oben die Schnauser. Beide Seiten sehen sich aus selbsternannte Brotexperten und machen mobil gegeneinander – bis einige aus ihren Reihen einen Schritt aufeinander zugehen und damit die Mauern zwischen beiden Völkern schließlich zum Einsturz bringen.
Mit dem Kinderoperprojekt die „Butterbrote Besseresser Oper“ ist dem Jewish Chamber Orchestra Munich unter der Leitung von David Grossmann und seinem Team ein Meisterwerk gelungen. Es ist faszinierend anzusehen, wie die rund 60 Jugendlichen zwischen 6 und 18 Jahren auf der großen Bühne des Münchner Volkstheaters unter der Regie von Sapir Heller zu einer musikalischen Einheit verschmelzen.
In jeder Sekunde der einstündigen Opernvorführung spürt man die Begeisterung und die Leidenschaft, die hinter diesem Projekt steckt, das gleichermaßen offen ist für Kinder und Jugendliche mit und ohne musikalische Vorerfahrung und sich insbesondere an sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche sowie an Kinder und Jugendliche aus geflüchteten Familien richtet.
Das Libretto, die Illustrationen und die Malereien auf der Bühne stammen von der unglaublich talentierten Nadia Budde, für die Bühne und Requisiten zeichnet sich Viktor Reim verantwortlich und für die zauberhafte Kostümgestaltung waren Isabel Barnes und meine Freundin Anna van Leen zuständig.
Lieber Gustavo, es war ein sehr erhebendes Gefühl, gestern miterleben zu dürfen, wie deine Komposition auf der Bühne des Volkstheaters zum Leben erwacht! Ich wünsche deiner wunderbaren Oper viele weitere Vorstellungen an anderen Häusern.
Am Di, 07.11. und Mi, 08.11., ist die „ButterbroteBesserEsser Oper“ übrigens nochmal im Volkstheater zu erleben – noch gibt es ein paar Karten!
Mehr Informationen unter:
Butterbrote Besseresser Oper | Münchner Volkstheater (muenchner-volkstheater.de)