Eine Kurzkritik zu der Inszenierung ORAKEL des Regisseurs Caner Akdeniz, die am 24. und 25. Februar 2023 in der Münchner Spiel- und Produktionsstätte schwere reiter präsentiert wurde.
„Ich spiele nicht. Das bin ich. Ich sehe es deshalb als Challenge, mich auf die Bühne zu stellen, obwohl es mir sehr unangenehm ist“ (Programmheft ORAKEL)
Ein junger Mann tritt vor das Publikum, schnallt sich einen Fernseher auf den Rücken und beginnt damit im Kreis zu laufen. Amüsiert beobachtet man das Geschehen, während aus dem Fernseher die Stimmen der eigenen Kindheitshelden zu einem dringen. Blade Runner, Spiderman, König Mustafa König der Löwen oder Forrest Gump – sie alle erzählen Geschichten von Heldentum, von Tapferkeit, Mut und Durchhaltevermögen.
Gleich wird Caner Akdeniz den schweren Fernseher niederlegen und uns Zuschauer*innen über seine Beziehung zu einem Medium erzählen, das seine Sicht auf die Welt als Kind stark geprägt hat. So jedenfalls denkt man in den ersten Minuten der außergewöhnlichen Performance ORAKEL in der Spielstätte schwere reiter. Meine Sitznachbarin Gül ist schließlich die erste, die Caner nach einigen weiteren Minuten zur Seite steht und ihm seine Brille abnimmt, als sie bemerkt, dass seine Schritte im Raum schwerer werden. Ohne Unterlass dringen die Stimmen der Filmhelden aus dem Fernseher, während Caner wie ein ein moderner Sisyphos immer mehr gegen das anzurennen scheint, was ihm in der Kindheit als unveränderliche Realität durch die Mattscheibe präsentiert wurde.
ORAKEL ist ein Theaterabend, der nicht nur viel über Stereotype, männliche Rollenbilder und Identitätskonflikte erzählt – sondern auch über das Publikum in der Spielstätte schwere reiter, das sich mehrheitlich zurückhält, was seine Unterstützung für den von Minute zu Minute schwerer an seinem Fernsehgerät tragenden Performer angeht. Ein entlarvendes Theatererlebnis, das die Selbstverständlichkeit, mit der die Zuschauer*innen aus der deutsch-türkischen Community Caner während der Performance ihre Hilfe anbieten, umso stärker zum Tragen kommen lässt.
Mehr Informationen über Caner Akdeniz:
https://canerakdeniz.com/
Instagram @adenizcaner