Kategorien
Allgemein Bühnengeflüster

Leib und Seele

Einer meiner neuen Lieblingsorte in München: Das Kulturcafé Leib&Siegel im Dreimühlenviertel…

Es ist Liebe auf den ersten Blick, als ich an jenem Donnerstagabend zum ersten Mal das Leib&Siegel in der Außenstrasse 100 betrete: Ein heller, modern gestalteter Raum mit Kunstwerken an der Wand, einem Bücherregal und einer Art holzvertäfelten Tribüne, auf der im Laufe des Abends wundervolle Musik erklingen wird. 

Im November 2017 machten Anna Sophia Leibinger und Marta Marie Beisiegel ihren Traum von einem eigenen Kulturcafé wahr und eröffneten das Leib&Siegel im Münchner Dreimühlenviertel. Beide studierten Mathematik, absolvierten einen Masterstudium in Musik- und Kulturmanagement und spielen leidenschaftlich gerne Geige und Bratsche – optimale Voraussetzungen, um ihre Ideen in Bezug auf das eigene Café von Beginn an mit einer konkreten unternehmerischen und künstlerischen Vision zu erfolgen. Die Idee für die Eröffnung des Leib&Siegel kam Anna, nachdem sie in ihrem Masterstudium einen Business-Plan für ein Kulturcafé entwickelt hatte. „Da ich aber nicht aus der Gastronomie komme, war mir von Anfang an klar, dass ich den Traum von einem eigenen Café nicht alleine umsetzten möchte“. Marta war wie sie selbst verrückt genug gewesen, um den Sprung ins kalte Wasser zu wagen. Da die beiden jungen Frauen früher gemeinsam im Münchner Abaco-Orchester spielten und dort auch im Vorstand waren, kannten sie sich bereits nicht nur aus einem privaten, sondern auch aus einem beruflichen Umfeld. 

Sehr herzlich und offen wirken die beiden, als ich an diesem Donnerstagabend mit ihnen ins Gespräch komme. Ehe ich mich versehe, sind alle Plätze im Café belegt: Schließlich gibt es heute die Gruppe nouWell Cousines auf der Bühne zu sehen. Mit diesem fulminanten Auftakt ihrer Konzertreihe im Leib&Siegel im Herbst 2018 haben Anna und Marta den Grundstein dafür gelegt, dass ihr Café zu einer unverzichtbaren Größe im Münchner Kulturleben werden könnte. Im Februar trat bereits die Band GURDAN THOMAS im Leib&Siegel auf (am Freitag, 09. November, folgt übrigens ihr zweiter Auftritt) und im April präsentierte das Streichquartett des Münchener Kammerorchesters Werke von Astor Piazzolla, Dimitri Schostakowitsch und Antonín Dvořák. 

Wie ist es den beiden gelungen, in der bereits sehr vielfältigen Münchner Kulturszene auf sich aufmerksam zu machen? „Wir haben uns bewusst dazu entschieden, das Thema Marketing zunächst langsamer angehen zu lassen“, sagt Anna. „Wir wollten nicht, dass zu schnell ein zu großer Hype um das Café entsteht. Denn wir mussten in unsere Rolle als Café-Betreiberinnen erst einmal hineinwachsen“. Eine sehr kluge Entscheidung in Zeiten, in denen die ausgeklügelten Vermarktungsstrategien in der Gastronomie oft eine größere Rolle zu spielen scheinen, als das tatsächliche Angebot. Durch ihr Masterstudium haben Anna und Marta sehr gute Kontakte in die Musikszene – vor allem aber ist es ihrem Ehrgeiz und ihrer Energie zu verdanken, dass sich ihr Café nach nicht einmal einem Jahr einer wachsenden Bekanntheit in München erfreut. 

Was Anna und Marta 2017 im Gegensatz zum Thema Marketing ganz und gar nicht langsam angegangen sind, war die Eröffnung des Leib&Siegel. „Wir hatten genau einen Monat Zeit“, meint Anna lachend. „Das Praktische ist, dass wir uns hier nicht inmitten eines Wohngebiets befinden und daher das Problem der Lärmbelästigung nicht besteht“, so Marta.

Das Café hat nicht nur in musikalischer, sondern auch in künstlerischer Hinsicht einiges zu bieten. Die derzeit im Leib&Siegel ausgestellten Gemälde stammen von einem Künstler, der genau auf der anderen Seite der Isar lebt: Johann Zechmeister ist ein alter Bekannter von Marta, die Ausstellung seiner Bilder wurde im Januar 2018 mit einer Vernissage und einem Kammermusik-Konzert eröffnet. In Zukunft planen Marta und Anna, ihren Kunden und Konzertbesuchern in regelmäßigen Abständen immer wieder neue Kunstwerke und Künstler zu präsentieren. 

Nicht nur wegen der im Café eingebauten Stufe eignet sich dieser Raum hervorragend für Konzerte: Die Akustik im Leib&Siegel ist sowohl für die Musiker, als auch für das Publikum hervorragend.

Es ist nicht das erste Mal, dass ich in diesem Jahr bei einem Konzert der nouWell Cousines bin: Obwohl ich das aktuelle Programm schon einige Male hören durfte, ist dieser Abend etwas ganz besonderes für mich. Durch die Nähe zum Publikum entsteht ein einzigartiger Dialog mit dem Publikum. Die Geschwister Matthias und Maria Well, ihre Cousine Maresa und Alexander Maschke, der vor allem als Filmkomponist arbeitet, stellen an diesem Donnerstag wieder einmal unter Beweis, wie breitgefächert ihr musikalisches Repertoire ist – es reicht von bitterbösen Gstanzl-Gesängen über Landler und irische Volkslieder bis hin zu klassischer Musik. „Bei diesen Musikern stimmt einfach alles: Die Musiker spielen technisch brillant und sind dabei unglaublich charmant und witzig“, schwärmen die Café-Betreiberinnen Marta und Anna. 

Als die Konzertpause beginnt, kann ich mich nicht mehr länger der Versuchung des leckeren Schokoladen-Mandel-Kuchen in der Vitrine erwehren. Ich bin sehr beeindruckt, als ich erfahre, dass Marta und Anna alle Kuchen selbst backen. „Manche Sorten haben schon richtige Fans – einer unserer Kunden war beispielsweise sehr traurig, als der Winter vorbei war und es seine geliebte Linzer-Torte nicht mehr gab“, sagt Anna. Nicht nur in Bezug auf die süßen Speisen achten die beiden Café-Besitzerinnen darauf, dass alles frisch und biologisch zubereitet wird. Viele Mitarbeiter der umliegenden Büros nutzen die Gelegenheit, die ungewöhnlichen Mittagsgerichte wie beispielsweise Koshari, ein ägyptisches Reis-Linsen-Pasta-Tomaten-Gericht, im Leib&Siegel zu probieren. Auch beim Thema Kaffee setzen Marta und Anna nicht auf Einheitsware: Sie beziehen ihn von einer kleinen Rösterei Merchant & Friends, die in den Herrmannsdorfer Landwerkstätten in Glonn angesiedelt ist. Der Firmengründer Andi Merchant hat sich dort seit vielen Jahren zum Ziel gesetzt, den bestmöglichen Bio-Kaffee zu produzieren. 

„Das ist übrigens unser Flyer für die nächsten Konzerte“, meint Anna, als sie sich von mir verabschiedet. Mit dem Leib&Siegel haben die beiden einen Ort geschaffen, nach dem man in einer Stadt wie München oft vergeblich sucht. Ein Café, in dem moderne Ausstattung auf eine gemütliche Wohnzimmer-Atmosphäre trifft. Marta und Anna, ihr habt mit eurem künstlerischen Know-Know und eurem authentisches Auftreten ein neues künstlerisches Kleinod in der Stadt geschaffen – ich wünsche euch weiterhin ganz viel Erfolg und werde sehr gerne bei den nächsten Konzerten im Leib&Siegel vorbeischauen!

Kultur im Leib & Siegel

Weitere Infos unter: 

https://leib-und-siegel.de/
https://www.facebook.com/leibundsiegel/
https://www.instagram.com/leibundsiegel/

Auenstraße 100
80469 München

Öffnungszeiten: Di – Fr: 8:30-18 Uhr
Sa und So: 9:30-18 Uhr
Mo und Feiertag geschlossen

 

2 Antworten auf „Leib und Seele“

Kommentar verfassen Antwort abbrechen