Kategorien
Allgemein Bühnengeflüster

Ein Tag beim „radikal jung“-Festival 2022

Die Regisseurin Cosmea Spelleken und ich vor dem Volkstheater

Das „radikal jung„-Festival am Münchner Volkstheater hat es möglich gemacht: Am 02.07.2022 fand endlich die erste Live-Begegnung zwischen der Regisseurin Cosmea Spelleken und mir statt! Was für eine kluge, vielseitig interessierte junge Frau, mit der es sich leidenschaftlich über verschiedene Theaterformen und das Theater der Zukunft diskutieren lässt.

Bis heute ist dieses Festival ein sehr wichtiger Teil in meinem jährlichen Kulturkalender: Es sind nicht nur die unterschiedlichen Inszenierungen, die für mich den Reiz von „radikal jung“ ausmachen, sondern vor allem die Begegnungen mit jungen Regisseur*innen, Schauspieler*innen und anderen Kunst- und Kulturschaffenden abseits der Bühne.

Nicht alle Inszenierungen, die ich in den vergangenen Jahren beim „radikal jung“-Festival gesehen habe, überzeugten mich auf dramaturgischer und spielerischer Ebene – aber ich finde es sehr wichtig, dass es ein Forum wie dieses Festival gibt, in dessen Rahmen dessen das Publikum die Möglichkeit hat, seinen eigenen Theaterhorizont von Jahr zu Jahr mehr zu erweitern.

Liebes Volkstheater-Team: Vielen Dank, dass ich gestern in den Vorstellungen von „It‘ Britney, Bitch!“ und „Johanna von Orleans“ zu Gast sein durfte. In dem musikalisch-erzählerischen Abend „It‘ Britney, Bitch!“ von Sina Martens und Lena Brasch am Berliner Ensemble nähern sich die Schauspielerin und die Regisseurin dem Phänomen Britney Spears zwischen Dur und Moll. In der Neuinterpretation von Friedrich Schillers „Johanna von Orleans“-Stoff am Nationaltheater Mannheim setzt sich die Regisseurin Ewelina Marciniak nicht nur mit der Figur der heiligen Johanna, sondern ganz allgemein mit der Darstellung weiblicher Körper und Perspektiven in der Öffentlichkeit auseinander.

Ich freue mich, dass das „radikal jung“-Festival in diesem Jahr sein Comeback gefeiert hat – und ich habe mich sehr darüber gefreut, hier László Branko Breiding und Arash Nayebbandi anzutreffen, die ich beide in „Johanna von Orleans“ auf der Bühne erleben durfte. Auf viele weitere inspirierende Festivalausgaben in den kommenden Jahren!


radikal jung 2022: https://www.muenchner-volkstheater.de/programm/radikal-jung/das-festival

Kommentar verfassen Antwort abbrechen