
Eine Instagram-Kritik zur Inszenierung „Türkisch Gold“ von Ebru Tartıcı Borchers, die am 23.07.2021 Premiere im Rahmen der Tiroler Volksschauspiele feierte.
Ein Jugendstück so zu inszenieren, das sowohl die junge Zielgruppe, als auch die erwachsenen Zuschauer*innen anspricht, gehört für mich zu einer der Königsdisziplinen im Bereich Regie. Gestern Abend hatte ich das große Glück, bei der Premiere von Ebru Tartıcı Borchers‚ Inszenierung von Tina Müllers Stück „Türkisch Gold“ im Rahmen der Tiroler Volksschauspiele dabei sein zu dürfen. Nachdem sich Jonas in Aynur verknallt hat, schlüpft er mit seiner besten Freundin Luiza in unterschiedliche Rollen, in denen sich die beiden mit ihren eigenen Vorurteilen und Klischees konfrontieren müssen. Eine Geschichte, die sehr viel Gefahr birgt, wie eine belehrende Unterrichtsstunde zu wirken. Ebru Tartıcı Borchers ist mit ihrer Interpretation von „Türkisch Gold“ ein phänomenaler einstündiger Theaterabend gelungen, in dem sie ganz auf das intensive Zusammenspiel zwischen ihren beiden überragenden Hauptdarsteller*innen Luiza Monteiro und Kai Götting setzt. Mühelos verschwimmen in dieser Inszenierung die Grenzen zwischen komischer Überzeichnung, beobachtender Alltagsstudie und ernsthaften Gesprächen. Mit nur wenigen Requisiten gelingt es Luiza und Kai, eine ganze Welt zwischen dem Bosporus, der Donau und der Copacabana (Luizas Eltern stammen im Stück wie die Eltern der Darstellerin Luiza Monteiro aus Brasilien) zu erschaffen. Besonders beeindruckt haben mich die furiosen Tanzeinlagen (Choreographie: Azahara Sanz Jara) der beiden Darsteller*innen – und ihr Verständnis für die Beweggründe und Motive jeder der von ihnen dargestellten Figuren.
Ebru, Luiza, Kai, Hanna Schmaderer (Ausstattung) und Anna Ebert (Regieassistenz): Euer Theaterabend ist ein Fest! Ihr feiert damit nicht nur die kulturellen Unterschiede, die das Zusammenleben in unserer Gesellschaft so spannend machen, sondern spielt auch virtuos mit Klischees und regt die Zuschauer*innen dazu an, noch neugieriger auf ihre Mitmenschen zuzugehen, als sie das bisher getan haben – ungeachtet ihrer Hautfarbe und ihrem Geschlecht. Denn nur wer das Gespräch sucht und keine Konflikte scheut, für den tun sich langfristig neue Welten inmitten seiner altbekannten Umgebung auf. Tebrikler!
P.S.: Die Inszenierung hat mich zu meinem ersten Clip auf TikTok inspiriert:
@kulturfluesterin 🎭 Bravo, liebe Ebru Tartıcı Borchers! Glückwunsch zu deiner Inszenierung „Türkisch Gold“ bei den #TirolerVolksschauspiele #theatre #theater
„Türkisch Gold“ ist noch bis 28. Juli im Rahmen der Tiroler Volksschauspiele in Telfs zu sehen:
https://www.volksschauspiele.at/events/turkisch-gold-1
Mehr Infos über die Regisseurin Ebru Tartıcı Borchers:
https://www.anlatebru.com/
Ebru Tartıcı BorchersInstagram @anlatebru