Kategorien
Buchgeflüster

#verlagebesuchen: Zu Gast im Piper Verlag

Ein außergewöhnlicher Tag der offenen Tür…

Am Anfang eines neuen Buchprojekts steht die Begeisterung für einen Text und seinen Autor – das machen die Verlegerin Felicitas von Lovenberg und ihre Mitarbeiter im Münchner Piper Verlag an diesem Vormittag immer wieder klar. Es ist 11.15 Uhr in der Georgenstrasse 4, wo der 1904 gegründete Verlag für Belletristik und Sachbuch seit 1935 seinen Sitz hat. Ich bin ein klein wenig zu spät, um 11 Uhr hat die Diskussionsrunde mit Felicitas von Lovenberg und den Autoren Pierre JarawanGeorg M. Oswald und Su Turhan bereits begonnen.

V.l.n.r.: Su Turhan, Verlegerin Felicitas von Lovenberg, Pierre Jarawan und Georg M. Oswald

 Durch einen Post auf der Instagram-Seite des Piper Verlags bin ich auf den Tag der offenen Tür im Rahmen des Welttags des Buches aufmerksam geworden. 1995 erklärte die UNESCO den 23. April zum weltweiten Feiertag für Bücher und die Rechte der Autoren. Unter dem Motto #verlagebesuchen hatten in diesem Jahr bundesweit rund 100 Verlage zu einer Aktion im Rahmen des Welttag des Buches eingeladen – initiiert wurde das Programm von den Landesverbänden des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels.

Ich bin sprachlos, als ich nach meiner Ankunft den Blick über den gefüllten Saal im Piper Verlag schweifen lasse. Zwar habe ich mit einem großen Interesse an dem Angebot des Piper Verlags, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen, gerechnet – aber nicht mit einem derart überwältigendem! Jung und Alt drängen sich in dem Saal im Erdgeschoss mit Blick auf den wunderschönen Garten im Innenhof des Altbaus. Eine solch gelöste und gleichzeitig ruhige, gespannte Stimmung habe ich selten während einer Frage- und Antwortrunde erlebt. Eineinhalb Stunden nehmen sich Felicitas von Lovenberg, zwei Lektorinnen des Verlags und die drei eingeladenen Autoren Zeit für die zahlreichen Fragen des Publikums. Ob man als Autor nicht Angst habe, der eigene Lektor könne einem seine Vision des Buches aufzwingen, will eine Besucherin zum Beispiel wissen. Oder ob die Lektoren regelmäßig Nachtschichten einlegen müssen, um die Vielzahl der eingesandten Manuskripte zu lesen.

Bücher, Bücher, Bücher…

Dass die Autoren Pierre Jarawan, Su Turhan und Gregor M. Oswald ausschließlich lobende Worte für ihre Zusammenarbeit mit dem Piper Verlag, kann man mehr als nachvollziehen, wenn man den klugen Moderationsbeiträgen der Verlegerin Felicitas von Lovenberg lauscht. Im März durfte ich von Lovenberg bereits als Moderatorin einer außergewöhnlichen Lesung mit der amerikansichen Star-Autorin Hanya Yanagihara im Literaturhaus München erleben. Auch an diesem Vormittag im Piper Verlag ist die Atmosphäre im Saal sehr konzentriert – gerade weil Felicitas von Lovenberg die Bühne nicht zur eigenen Selbstdarstellung nutzt und den Autoren den Raum zugesteht, den ihre Romane verdient haben. Wie wichtig ihr Team in Bezug auf die erfolgreiche Arbeit des Verlags ist, betont sie immer wieder – und überlässt bei den vielen Fragen zum Thema Lektorat ihren Mitarbeitern auf der Bühne ganz selbstverständlich den Vortritt.

Besonders habe ich mich nach einer kurzen Pause im Anschluss an die Fragerunde über die Lesung von Pierre Jarawan, einem ehemaligen Studienkollegen im Studiengang Theater-, Film- und Fernsehkritik an der Hochschule für Fernsehen und Film München, gefreut. Zu Studienzeiten zählt er zu den besten Poetry Slam-Poeten des Landes, 2016 veröffentlichte er mit Am Ende bleiben die Zedern seinen ersten Roman und erhielt dafür den Bayerischen Kunstförderpreis. Pierre schildert in seinem Debütroman die Suche des Jungen Samir nach seinem verschwundenen Vater im Libanon.

Eine gute Wahl hatte der Piper Verlag für die Aktion im Rahmen des Welttags des Buches nicht nur mit ihm, sondern auch mit den anderen beiden Autoren im Saal getroffen. Auf eine lockere Art und Weise, aber mit einem guten Maß an Seriosität präsentieren die Autoren ihre Bücher und sich selbst. Besonders Su Turhan, der mit seinen Kriminalromanen um die Figur des Kommissar Pascha große Erfolge feiert, wusste das Publikum meisterhaft zu unterhalten.

Ein Garten zum Verlieben
Cover-Entwürfe in einem der Büroräume
Buch-Marketing mal anders!

Vielen Dank, liebe Mitarbeiter des Piper Verlags, für den inspirierenden Vormittag bei euch! Die ersten Bücher aus eurem aktuellen Sortiment sind bereits bestellt 🙂

Kommentar verfassenAntwort abbrechen