München – das ist nicht Berlin, Sydney oder Los Angeles. München, das ist eine Stadt voller außergewöhnlicher Persönlichkeiten und besonderer Orte, die manchmal erst bei genauerem Hinsehen entdeckt. Vor zwei Jahren begannen die Filmemacherinnen Vanessa Weber von Schmoller und Olivia Hagemann damit, sich für ihr „Münchner G’schichten“ Kurz-Doku-Format auf die Suche nach all jenen Menschen und ihren Projekten zu machen, die die bayerische Landeshauptstadt so lebenswert machen.
„Ich ging durch die Straßen, ganz benommen, wie durch die Stadt meiner frühesten Träume.
Da war mir klar, daß dies in Wahrheit die Stadt sei, in der ich mein Leben verbringen würde“
Ähnlich wie dem Regisseur Otto Falckenberg, der zwischen 1917 bis 1944 Direktor und künstlerischer Leiter und ab 1939 Städtischer Intendant der Münchner Kammerspiele war, ging es auch mir, als ich nach meinem Kulturwirt-Studium 2010 nach München zog. Obwohl ich nur 50km entfernt von der bayerischen Landeshauptstadt aufgewachsen bin, verbrachte ich dort nur selten Zeit als Jugendliche. München war damals zu groß, zu fremd für mich. Als junge Erwachsene hingegen kam mir München plötzlich viel zu klein vor: Daher zog es mich nach Berlin, wo mir alles noch viel aufregender erschien, als zuhause in Bayern. Ich suchte bereits nach einem Job in der Hauptstadt, als ich von dem Studiengang Theater-, Film- und Fernsehkritik an der Theaterakademie August Everding und der Hochschule für Fernsehen und Film München erfuhr. Nun also doch München – die Stadt, die ich bis dahin am allerwenigsten als Wohnort in Betracht gezogen hatte… Es sollte die ganz große Liebe werden.
Anfang diesen Jahres entdeckte ich die Kurz-Dokus der Filmemacherinnen Vanessa Weber von Schmoller und Olivia Hagemann, in denen die beiden auf ihre ganz eigene Art und Weise das Lebensgefühl ihrer Heimatstadt München einfangen. Vanessa und Olivia, die unter anderem bereits in San Francisco, Sydney und London gelebt haben, beschlossen irgendwann, nach München zurückzukehren. Dort begannen sie 2017 im Alleingang mit der Produktion eigener Kurz-Dokus, der sogenannten „Münchner G’schichten“, die sie auf ihrem YouTube und ihrem Facebook-Kanal veröffentlichten. In den vergangenen Jahren interviewten die beiden unter anderem die Galeristin Six Friedrich, waren zu Gast bei Sandra Dürr und ihrem Mann Henning, die Münchens schönsten Kiosk, das Fräulein Grüneis, im Englischen Garten betreiben, oder trafen sich zuletzt mit Monika und Gerhard von Isarblog in Lola’s Eckcafé in Haidhausen.
Vanessas und Olivias sehr liebevoller, ehrlicher Blick auf die Bewohner ihrer Heimatstadt hat mich sofort begeistert. Die Münchner G’schichten waren das gemeinsame Herzensprojekt der beiden Filmemacherinnen, das sie in den vergangenen zwei Jahren mit viel Energie und Engagement vorantrieben. Bis Vanessa am vergangenen Sonntag diese berührenden Worte an ihre Freundin Olivia richtete:
Ende Juni 2019 ist Vanessas Geschäftspartnerin, Regisseurin und Produzentin Olivia, die zweite Hälfte der Münchner G´schichten, nach einer schweren Krankheit verstorben.
Ich wünsche mir, dass es weitergeht mit den Münchner G’schichten. Dass Vanessa auf Kreative und Filmschaffende trifft, die dieses wunderbare Projekt weiter zum Wachsen bringen, wie sie es selbst formuliert. Und dass viele Menschen wie ich dadurch die Möglichkeit haben, die eigene Stadt einmal von einer anderen Seite kennenzulernen.
Liebe Vanessa, liebe Olivia: Diese kleine Bildergalerie mit meinen Lieblingsimpressionen aus München widme ich euch beiden und eurer Liebe für die schönste Stadt der Welt.
Mehr über das Projekt Münchner G’schichten:
http://www.muenchnergeschichten.com/
Facebook: @MuenchnerGeschichten
Instagram: @muenchnergschichten
2 Antworten auf „Kulturgeflüster der Woche #6: Die Münchner G’schichten“
Liebe Lena, vielen Dank für deinen schönen Blog Eintrag über uns und unser Projekt. Ich freue mich gerade in diesen Tagen über Menschen, die unsere Idee und unsere Filme so zu schätzen wissen und verstanden haben wie viel Liebe und Herzblut in ihnen steckt. Deine Eindrücke von München hätten auch bei uns auftauchen können 🙂 sie gefallen mir sehr. Und es sind solche Worte, die mich motivieren weiter zu machen, auch wenn es mir gerade natürlich sehr schwer fällt. Liebe Grüße, Vanessa
Liebe Vanessa! Vielen herzlichen Dank für deine lieben Worte – ich hoffe sehr, dass euer tolles Projekt viele Unterstützer findet!
Liebe Grüße, Lena