Am 31. Mai 2020 wäre Rainer Werner Fassbinder 75 Jahre alt geworden. In Zusammenarbeit mit den Fassbindertagen e.V. präsentierte das Filmmuseum München an seinem Geburtstagsabend zwischen 20 und 24 Uhr sechs Kurzfilme von Münchner Künstlern, die den Geist des legendären Regisseurs wieder aufleben ließen, ohne dessen Werk zu verklären. Eine Kurzkritik zu den drei bemerkenswertesten Werken, die im Rahmen des Online-Benefiz-Events für die Münchner Programmkinos entstanden.
Kategorie: Filmgeflüster
Sie war 2017 die allererste Gesprächspartnerin, die ich für meinen Blog interviewte. Seither durfte ich die österreichische Schauspielerin Stefanie Reinsperger sowohl im Berliner Ensemble, wo sie seit der Spielzeit 2017/ 18 engagiert ist, als auch im Rahmen zweier Lesungen in Salzburg und in Bad Vöslau erleben. Ein FaceTime-Interview über ihre Liebe zum Theater, Radtouren durch Berlin, Eis essen in Österreich und die Suche nach einer neuen Form von Nähe auf der Bühne und vor der Kamera.
Die Kunst und das Leben
So viele spannende, berührende und aufrüttelnde Filme habe ich lange nicht mehr gesehen: Ein Rückblick auf meine Favoriten des DOK.fest München @home!
Frauenwelten
Ein Aufschrei ging durch Deutschland, nachdem in der Sendezeit von Joko und Klaas über das Thema Gewalt gegenüber Frauen gesprochen wurde. Dieser angebliche so bewegende und berührende Film ist vor allem eines: Ein gelungener Marketing-Coup.
Ein grandioses Satirevideo in Krisenzeiten: Das können nur die Österreicher! In Wien passt Berti Blockwardt (Buch und Idee: Nikolaus Habjan) auf, dass auf dem Spielplatz vor seinem Haus und im Schlafzimmer in der Wohnung gegenüber alles mit rechten Dingen zugeht. In München hingegen reicht derweil ein einziger Berti Blockwart nicht, um für Gerechtigkeit und Ordnung zu sorgen: Eine Hymne an alle Gescheidhaferl….