
Mein „Gespräch aus der Hörspielwerkstatt“ mit der herausragenden Schauspielerin und Sprecherin Abak Safaei-Rad über „Pisten“ von von Penda Diouf, das Hörspiel des Monats Juni der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste.
Mein „Gespräch aus der Hörspielwerkstatt“ mit der herausragenden Schauspielerin und Sprecherin Abak Safaei-Rad über „Pisten“ von von Penda Diouf, das Hörspiel des Monats Juni der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste.
Am 20.07.2022 fand der zweite Bloggerwalk der Monacensia im Hildebrandhaus anlässlich der sehr sehenswerten Ausstellung „Frei leben! Die Frauen der Boheme 1890 – 1920″ statt. Ein Rückblick auf einen inspirierenden Abend. (#Bloggerwalk #Einladung)
Das „radikal jung„-Festival am Münchner Volkstheater hat es möglich gemacht: Am 02.07.2022 fand endlich die erste Live-Begegnung zwischen der Regisseurin Cosmea Spelleken und mir statt! Was für eine kluge, vielseitig interessierte junge Frau, mit der es sich leidenschaftlich über verschiedene Theaterformen und das Theater der Zukunft diskutieren lässt.
Am 10. Juni 2022 erscheint „Anthropos„, das dritte Studioalbum des Theatermusikduos Kinbom&Kessner bei Hook Music/Theater der Zeit. Es beschäftigt sich mit dem Anfang und Ende des Anthropozäns – ein neues geologisches Zeitalter, in dem die Menschheit den dominanten geophysikalischen Einfluss auf das Erdsystem hat und daraus die Verantwortung des Menschen für die Zukunft des Planeten abgeleitet wird.
Mein absolutes Highlight beim diesjährigen Berliner Theatertreffen war die Inszenierung Ein Mann seiner Klasse vom Schauspiel Hannover, in der den Darstellerinnen und Darsteller unter der Regie von Lukas Holzhausen Momente von so großer Wahrhaftigkeit gelingen, wie man sie selten auf einer Bühne erlebt. Ein Interview mit dem Hauptdarsteller von „Ein Mann seiner Klasse, Nikolai Gemel, und Lukas Holzhausen über ihre gemeinsame Arbeit an dieser Produktion, das Klischeebild des Mannes und der Frau aus der Arbeiterklasse auf der Bühne und den Stellenwert des Theaters in unserer Gesellschaft.