
Im Restaurant Nage&Sauge im Münchner Lehel traf ich den Maler Carsten Fock an einem Abend im Mai 2017 zu einem Interview. Dieser Tag markierte den Beginn eines sehr engen künstlerischen und privaten Austausches, der bis heute anhält.
Zuletzt traf ich Carsten im September 2021 beim „Special Open House Curry & Crémant“ anlässlich des fünfjährigen Jubiläums der Online-Kunstgalerie vogelARTedition in den Räumlichkeiten der Galerie im Münchner Stadtteil Au-Haidhausen. Zwei Jahre waren seit der letzten Begegnung mit Carsten in der Galerie Sabine Knust vergangen, wo im Juni 2019 die Eröffnung seiner Ausstellung NEUE LANDSCHAFTEN stattgefunden hatte.
Ich kann mich nicht mehr genau erinnern, wer von uns beiden wem im Jahr 2017 zuerst auf Instagram gefolgt war. Aber ich erinnere mich noch sehr gut daran, welch kraftvolle und emotionale Wirkung Carstens Kunstwerke von der ersten Sekunde an auf mich hatten. Ihm gelingt es in seinen Bildern, die Welt um uns herum in all ihrer Schönheit, Farbigkeit und Helligkeit, aber auch in all ihrer Düsternis zu zeigen. In überwältigenden Farben erzählt Carsten in seinen Kunstwerken Geschichten von Sehnsucht, Hoffnung, Melancholie, Einsamkeit und Erlösung.
Nicht nur seine Kunst, sondern auch Carstens sehr individuell und außergewöhnlich gestalteter Instagram-Account begeistert mich jeden Tag aufs Neue. Instagram ist für Carsten wesentlich mehr als ein Mittel, um potentielle Kunden zum Kauf eines seiner Werke anzuregen: Sein Feed vermittelt einen sehr spannenden Eindruck davon, wie intensiv dieser an philosophischen, gesellschaftspolitischen und religiösen Themen interessierte Künstler seine Umgebung wahrnimmt.
Carsten weiß, was es bedeutet, wenn die Dinge im Leben anders laufen, als erwartet. Sehr offen und ehrlich sprach er bei unserem Live-Gespräch auf Instagram im vergangenen Dezember über eine Zeit, in der sich die Dunkelheit wie ein Schatten über ihn und über sein künstlerisches Schaffen gelegt hatte. Ich bewundere Carsten für seine innere Stärke und für seine Fähigkeit, aus einer Krisenzeit heraus die Kraft für einen Neuanfang zu finden. Derzeit sprüht der Maler nur so vor künstlerischer Energie – ich bin sehr dankbar um den regelmäßigen Austausch mit diesem sehr klugen, vielseitig interessierten Mann, dessen Gedanken und Gefühle in meiner fünfjährigen Tätigkeit als Kulturbloggerin immer eine wichtige Inspirationsquelle für mich waren.
Lieber Carsten: Wie gerne denke ich an unser Interview 2017 zurück und kann kaum glauben, dass seither viereinhalb Jahre vergangen sind! Unser digitaler Austausch ist geprägt von einem großen gegenseitigen Respekt und einem tiefen Verständnis für die Situation des jeweils anderen. Mit unseren Nachrichten auf Instagram und WhatsApp könnten wir mittlerweile einen Briefroman füllen: Ich freue mich sehr darauf, mich auch in den kommenden fünf Jahren mit dir auf digitalen und analogem Wege über Gott und die Welt austauschen zu können.
Instagram @carsten_fock
Die Editionen „Inner light“ und „Hoffnung“ von Carsten Fock bei vogelARTedition: https://www.vogelartedition.com/artist/carsten-fock/