Kategorien
Allgemein Bühnengeflüster Interviews

Instagram #Live mit dem punktlive-Kollektiv

Mein erstes Instagram Live-Gespräch im Jahr 2022 mit Cosmea Spelleken, Jonny Hoff und Leonard Wölfl vom punktlive-Kollektiv.

Kategorien
Allgemein Bühnengeflüster

Fünf Jahr #Kulturflüsterei: Emre oder der Blick über den eigenen Tellerrand

Wie eng der Kosmos, in dem man sich täglich bewegt, bisweilen ist, wird einem oft erst bewusst, wenn man eine Begegnung der besonderen Art hat: Im März 2020 lernte ich den Autor und Regisseur Emre Akal auf Instagram kennen.

Kategorien
Allgemein Kunstgeflüster

Fünf Jahre #Kulturflüsterei: Eine bleibende Verbindung

© vogelartedition.com

Im Restaurant Nage&Sauge im Münchner Lehel traf ich den Maler Carsten Fock an einem Abend im Mai 2017 zu einem Interview. Dieser Tag markierte den Beginn eines sehr engen künstlerischen und privaten Austausches, der bis heute anhält.

Kategorien
Allgemein Kunstgeflüster Reisegeflüster

Horizonterweiterung

Am 07. Oktober 2021 durfte ich Teil eines besonderen Social Media Meetups in Köln sein: Anlässlich der Ausstellung In die Weite luden das im Bau befindliche jüdische Museum MiQua. LVR-Jüdisches Museum im Archäologischen Quartier Köln und das Kolumba Museum rund 30 ausgewählte Blogger:innen, Journalist:innen und Kulturschaffende dazu ein, die einzigartige Schau mit Werken aus der Kolumba-Sammlung, 100 Objekten aus deutschen Museen und internationalen Leihgaben individuell zu entdecken. Ein Rückblick auf einen außergewöhnlichen Abend am Ende des diesjährigen Festjahres „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland„.

#Pressereise #Werbung #unbezahlt

Kategorien
Allgemein Bühnengeflüster

Residenztheater meets Münchner Kammerspiele: Seitenblicke #3

Kurz vor der Sommerpause der beiden Theater gab es noch einmal eine #Seitenblicke-Begegnung zwischen dem Münchner Residenztheater und den Münchner Kammerspielen auf meinem Instagram-Kanal: Ich hatte die sehr schöne Gelegenheit, mich mit Stefanie Hahnemann, Referentin für Öffentlichkeitsarbeit, Marketing und Onlinekommunikation am Residenztheater, und Katja Vater, die die den Bereich digitale Kommunikation an den Münchner Kammerspielen verantwortet, über die vergangene Spielzeit, die Herausforderungen, die die beiden Häuser aufgrund der Corona-Pandemie zu bewältigen hatten, und über die spannenden neuen Projekte zu sprechen, die sich durch die Schließung der Theater im digitalen Bereich ergaben.