Kategorien
Allgemein Kunstgeflüster

Ausstellungstipp: Die SALOON Munich-Gruppenausstellung „Let nothing disturb you“ im schwere reiter-Foyer

Die Künstlerin Constanza Kramer bei der Fertigstellung eines Werks, das im Rahmen der Ausstellung „Let nothing disturb you“ zu sehen sein wird © SALOON Munich

Ein Ausstellungstipp für den Februar 2023 in München: Im Foyer der Produktions- und Spielstätte schwere reiter findet am 05.02. die Vernissage der Ausstellung „Let nothing disturb you“ des SALOON Munich Netzwerks für Frauen in der Kunst statt.

Kategorien
Allgemein Kunstgeflüster

#Bloggerwalk: „Frei leben! Die Frauen der Boheme 1890-1920“

Von links nach rechts: Emmy Hennings, Margarete Beutler und Franziska von Reventlow

Am 20.07.2022 fand der zweite Bloggerwalk der Monacensia im Hildebrandhaus anlässlich der sehr sehenswerten Ausstellung „Frei leben! Die Frauen der Boheme 1890 – 1920″ statt. Ein Rückblick auf einen inspirierenden Abend. (#Bloggerwalk #Einladung)

Kategorien
Allgemein Kunstgeflüster

Faces for the Names

Felix Zernik

Wenn sich das eigene Haus in eine Gedenkstätte für die Opfer der Shoah verwandelt: Mit ihrer Aktion „Faces for the Names“ etablieren Terry Swartzberg und der Motion Designer Julian Giebelen eine ganz eigene, unmittelbare Form von Erinnerungskultur, indem sie die Fotos der jüdischen Frauen und Männer an die Wände ihrer ehemaligen Wohnhäuser in München projizieren.

Ein Rückblick auf einen sehr bewegenden Abend in der Agnesstrasse 10, 14 und 59.

Kategorien
Allgemein Kunstgeflüster

Biennale in a book: Das kostenlose Digitalprogramm der Biennale für aktuelle Fotografie

 

Bis 30. September 2022 kann man mithilfe des kostenlosen Digital-Programms „Biennale in a Book„, das im Rahmen der Biennale für aktuelle Fotografie konzipiert wurde, Kurator*in seiner eigenen Fotografie-Ausstellung werden.

Kategorien
Allgemein Interviews Kunstgeflüster

Spiegelbilder der Seele

Miss Shangri-Lah © Catherine Lieser

Den gesamten Februar über wird der Open Air-Ausstellungsraum ,,Frei Parken” in München-Haidhausen zum Schaufenster für acht Werke der Fotografin Catherine Lieser, die im Rahmen ihrer Porträtreihe „Not Conceptual. Life“ entstanden sind. Catherine arbeitete für ihre beeindruckende Serie mit Künstlerinnen und Künstlern zusammen, die jenseits stereotyper Rollenbilder ihre ganz eigene Form der Körperwahrnehmung gefunden haben.

2019 gelang Catherine Lieser, die zusammen mit mir an der Hochschule für Fernsehen und Film studierte, eine sehr erfolgreiche berufliche Neuorientierung als Fotografin: Ein Gespräch über ihren Blick auf die Welt und die fotografische Annäherung an die Künstlerinnen und Künstlern ihrer außergewöhnlichen Porträtreihe.