Kategorien
Allgemein Filmgeflüster

Blickwechsel

Noch bis zum 02.05.2021 finden die erste digitale Ausgabe der Türkischen Filmtage München statt. Die Festivalmacher bieten ihrem Publikum ein bemerkenswertes, äußerst vielfältiges Programm aus Kurz- und Langspielfilmen, das den aktuellen türkischen Film in seiner ganzen Bandbreite zeigt. Drei Kurzkritiken zu drei Filmen, die ich besonders bemerkenswert finde.

Kategorien
Allgemein Bühnengeflüster

Söhne und Töchter des Meeres

Robert Dölle in „Finsternis“

Mit „Finsternis“ gelingt dem Schauspieler Robert Dölle und der Regisseurin Nora Schlocker am Münchner Residenztheater ein dichter, sehr ergreifender digitaler Theaterabend über die Flüchtlingskrise im Mittelmeer und das Wesen des Menschseins. Eine Kritik über ein Theatererlebnis, das Spuren hinterlässt.

Kategorien
Allgemein Kunstgeflüster

Digital durchs Museum: Zu Gast in der Ausstellung „August Macke. Paradies! Paradies?“

August Macke, Stillleben mit Apfelschale und japanischem Fächer, Detail, 1911 (Kunstmuseum Bonn)

Am 04.02.2021 verknüpfte das Museum Wiesbaden anlässlich seiner aktuellen Ausstellung „August Macke. Paradies! Paradies?“ eine digitale Ausstellungsführung mit einem Community-Event auf Zoom. Ein Rückblick auf den #ComMuWity-Abend mit dem Kurator Dr. Roman Zieglgänsberger, der Kunsthistorikerin Anke von Heyl und Daniel Altzweig aus der Abteilung „Bildung und Vermittlung“ des Museums.

Kategorien
Allgemein Bühnengeflüster

Kulturgeflüster der Woche #14: Das Finale des BEE250VEN Online Festivals

Auf der Videoplattform Classic@Home findet aktuell das BEE250VEN Online Festival mit internationalen Stars der Klassikszene wie Michael Barenboim, Quattro Hermes oder dem Trio Sora statt. Noch bis 29. August erklingt jeden Tag um 19.30 Uhr eine Beethoven-Sinfonie in verschiedenen Besetzungen und an wechselnden Orten weltweit.
Kategorien
Allgemein Bühnengeflüster Flüstertöne

Flüstertöne #12: Die Live-Premiere

Gerade als der Regisseur Marcel Kohler mit dem Abschlussjahrgang des Studienfachs Schauspiel an der Bayerischen Theaterakademie August Everding die Proben zu seiner Inszenierung von Thornton Wilders Wir sind noch einmal davongekommen beginnen wollte, machte der durch die Coronakrise bedingte Lockdown seine Pläne zunichte. Kurzerhand beschloss Kohler, diese einmalige Ausnahmesituation für ein theatrales Experiment zu nutzen und erarbeitete die Inszenierung mit seinen Schauspielern per Videokonferenzen. Am 16.04.2020 feierte die Produktion online Premiere und wurde live aus den Wohnungen der Spielerinnen und Spieler gestreamt. Ein paar Gedanken zu einem außergewöhnlichen Theaterabend.