Es war einer der außergewöhnlichsten Pressetermine überhaupt, bei der ich Christin Henkel Ende September zum letzten Mal live erlebte: An einem Montagmorgen las sie mitten im Englischen Garten aus ihrem im Herbst im Eulenspiegel Verlag erschienenen Buch Achtsam scheitern: Wie ich die Erde retten und dabei gut duften wollte. Ein sehr amüsantes Werk über die Freuden des Aufwachsens in einer Öko-Familie, die Gestaltung konsumfreier Weihnachtstage und die Herausforderungen beim Kauf der perfekten Stoffwindel.
Schlagwort: Klavier
Sie beweist nicht nur am Klavier, sondern auch am Backofen ein großes Talent dafür, die Menschen um sich herum in Staunen zu versetzen: Ein Interview mit der Pianistin Mona Asuka über die Leidenschaft für ihr Instrument, ihre Beziehung zu Japan, den Traum vom eigenen Café und den ganz besonderen Klang der Waschmaschine in ihrer Wohnung.
Der Juni 2020 steht an der Bayerischen Staatsoper ganz im Zeichen des Festen Samstags und des Freien Sonntags: Während an den Samstagen Monodramen mit Musikerinnen und Musikern des Bayerischen Staatsorchesters und Sängerinnen und Sängern, die im Ensemble engagiert oder eng mit der Bayerischen Staatsoper eng verbunden sind, sowie Neukreationen des Bayerischen Staatsballetts präsentiert werden, gehört die Bühne an den Sonntagabenden ausgewählten Künstlern aus der Freien Szene. Ein Bericht über die Uraufführung des Ballettstücks petit pas und über den Liederabend mit dem Musicaldarsteller Philipp Büttner.
Er ist ein musikalischer Grenzgänger zwischen Klassik, Jazz und Musical: Als Arrangeur, Komponist, Dirigent und Bandleader begeistert der österreichische Pianist Christian Frank sein Publikum durch seine enorme künstlerische Bandbreite und Offenheit. Eine Begegnung mit dem künstlerischen Leiter des Theater in der Josefstadt und des Kabarett Simpl im Juni 2020 auf Zoom.
2001 wurde in München der Grundstein für seine Schauspielkarriere gelegt: Im Alter von 16 Jahren brach Camill Jammal damals die Schule ab und begann sein Studium an der Otto-Falckenberg-Schule. Nun ist er zurückgekehrt in die bayerische Landeshauptstadt, wo man ihn seit Oktober 2019 als festes Ensemblemitglied auf der Bühne des Residenztheaters erleben kann. Ein Interview über Wohnalbträume im Hochbett-Zimmer, die Liebe zur Musik, das Gemeinschaftsgefühl am Theater und schauspielerische Visionen.