Bis 30. September 2022 kann man mithilfe des kostenlosen Digital-Programms „Biennale in a Book„, das im Rahmen der Biennale für aktuelle Fotografie konzipiert wurde, Kurator*in seiner eigenen Fotografie-Ausstellung werden.
Bis 30. September 2022 kann man mithilfe des kostenlosen Digital-Programms „Biennale in a Book„, das im Rahmen der Biennale für aktuelle Fotografie konzipiert wurde, Kurator*in seiner eigenen Fotografie-Ausstellung werden.
Den gesamten Februar über wird der Open Air-Ausstellungsraum ,,Frei Parken” in München-Haidhausen zum Schaufenster für acht Werke der Fotografin Catherine Lieser, die im Rahmen ihrer Porträtreihe „Not Conceptual. Life“ entstanden sind. Catherine arbeitete für ihre beeindruckende Serie mit Künstlerinnen und Künstlern zusammen, die jenseits stereotyper Rollenbilder ihre ganz eigene Form der Körperwahrnehmung gefunden haben.
2019 gelang Catherine Lieser, die zusammen mit mir an der Hochschule für Fernsehen und Film studierte, eine sehr erfolgreiche berufliche Neuorientierung als Fotografin: Ein Gespräch über ihren Blick auf die Welt und die fotografische Annäherung an die Künstlerinnen und Künstlern ihrer außergewöhnlichen Porträtreihe.
Leider machte uns Anja Engelkes Internet heute einen Strich durch die Rechnung – dafür hat sie mir aber dieses sehr schöne Video geschickt!
Wenn das reale Leben im wahrsten Sinne des Wortes Einzug hält in die Kunst: Die Künstlerin Anja Engelke erfüllte sich mit ihrer Arbeit „Room 125“ einen Traum und zog für einige Zeit in eine selbstgewählte Fotografie ein. Während dieser Zeit bewohnte sie sie nicht nur, sondern nahm auch Veränderungen an ihr vor.
Für ihr Langzeitprojekt „Vor dem Auftritt“ hat Cordula Treml namhafte Schauspieler an deutschsprachigen Theatern in der Maske und ihren Garderoben porträtiert…