
Anlässlich des Tages des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar habe ich „Antigone“ eingelesen – ein Gedicht der polnischen Schriftstellerin Zofia Górska-Romanowiczowa, das sie 1943 im Konzentrationslager Ravensbrück verfasste.
Anlässlich des Tages des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar habe ich „Antigone“ eingelesen – ein Gedicht der polnischen Schriftstellerin Zofia Górska-Romanowiczowa, das sie 1943 im Konzentrationslager Ravensbrück verfasste.
Am 14.01.2017 habe ich den ersten Eintrag auf meinem Blog veröffentlicht und dafür das Gedicht „Der Januar“ von Erich Kästner eingelesen.
Wenn der Weihnachtsfriede auf vier Pfoten durch die Haustür huscht: „Eine andere Weihnachtsgeschichte“ von Heinrich Albertz.
„Beteiligt euch, es geht um eure Erde!“
Die Schauspielerin, Kabarettistin, Schriftstellerin und Kriegsreporterin Erika Mann (1905 – 1969) wollte nie politisch aktiv werden – doch sie erkannte früh, dass der Kampf für eine friedlichere Welt nicht ohne den persönlichen Einsatz Einzelner möglich ist.
Ein kleiner Hase büxt von zu Hause aus und erkundet seine Umgebung. Doch was ist all die Freude über das Erlebte wert, wenn einen die eigenen Eltern und Geschwister nicht mehr erkennen?