Kategorien
Allgemein Bühnengeflüster

„Ich will eine Maschine sein“

Laura Roberta Kuhr, Carolina Braun, Darios Vaysi, © Christian Borchers

Eine beeindruckende Theaterinszenierung einer jungen Regisseurin in bewegten Zeiten: Am 15.01.2021 feierte Ebru Tartıcı Borchers Premiere mit ihrer Interpretation von Heiner Müllers „Die Hamletmaschine“ am Theater im KunstQuartier in Salzburg. Das FS1 Freie Fernsehen Salzburg präsentiert die Aufzeichnung ihrer Inszenierung nun auf Youtube.

Kategorien
Adventsgeflüster Allgemein Bühnengeflüster

Adventsgeflüster #21: Die Dada-Impro-Show mit Caroline Peters

Es schien, als habe sich heute ein Kobold in das Adventsgeflüster mit Caroline Peters geschlichen: Willkommen in unserer gemeinsamen Dada-Impro-Show!

Kategorien
Adventsgeflüster Allgemein Bühnengeflüster

Adventsgeflüster #13: „Auggie Wrens Weihnachtsgeschichte“ oder eine Begegnung mit Christoph Franken

Ein ganz besonderer Theaterabend mit dem Schauspieler Christoph Franken.

Kategorien
Allgemein Wundertüten-Post

#Wundertüten-Post

Seit ich blogge, gleicht mein Leben einer Wundertüte. Denn die virtuellen Begegnungen und Gespräche auf meinen Social Media-Kanälen bereichern meinen Alltag auf derart positive Art und Weise, wie ich es nie für möglich gehalten hatte. Ich freue mich besonders darüber, wenn ich einen meiner digitalen Kontakte schließlich im echten Leben treffe. In manchen Fällen entwickelt sich aus solch einem digitalen Erstkontakt heraus mit der Zeit sogar eine enge Freundschaft.

Diesen ganz besonderen Freundinnen und Freunden, die ich seit dem Beginn meiner aktiven Zeit als Bloggerin im Januar 2017 kennengelernt habe, ist diese kleine „Wundertüten-Post“-Reihe auf meinem Blog gewidmet.

Kategorien
Allgemein Bühnengeflüster Reisegeflüster

Kreativität und Kultur: Unterwegs mit dem Siemens Arts Program in Salzburg

„Das Wichtigste am Dirigieren ist das Zuhören“, sagt Stephan Frucht, künstlerischer Leiter des Siemens Arts Program, das 1987 als „Siemens Kulturprogramm“ ins Leben gerufen wurde und sich in den 1990er Jahren zu einem internationalen Förderprogramm für zeitgenössische Kunst und Kultur weiter entwickelte. Der Dirigier-Workshop war das Highlight der Blogger-Reise des Siemens Arts Program nach Salzburg, zu der ich Anfang August zusammen mit sieben anderen Kulturbloggern und -journalisten unter dem Motto „Kreativität & Kultur – ist das effizient oder kann das weg?“ eingeladen war. Zwei sehr inspirierende Tage, in denen wir unter anderem darüber diskutierten, wie wichtig Kreativität und Kultur für ein Wirtschaftsunternehmen wie Siemens sind – und was Kulturinstitutionen in Sachen Organisationsstruktur und Führungsqualitäten von der Wirtschaft lernen können (Werbung // Anzeige // Bloggerreise).