Kategorien
Allgemein Bühnengeflüster Reisegeflüster

Instagram-Kritik: „Türkisch Gold“ von Ebru Tartıcı Borchers

v.l.n. rechts: Hanna Schmaderer, Luiza Monteiro, Kai Götting und Ebru Tartıcı Borchers

Eine Instagram-Kritik zur Inszenierung „Türkisch Gold“ von Ebru Tartıcı Borchers, die am 23.07.2021 Premiere im Rahmen der Tiroler Volksschauspiele feierte.

Kategorien
Allgemein Bühnengeflüster Interviews

#Interview mit dem Schauspieler Jonny Hoff

Jonny Hoff © Laura Westermann

Im November 2020 feierte der Schauspieler Jonny Hoff zusammen mit der Künstlergruppe punktlive in der vielbeachteten digitalen Theaterproduktion „werther.live“ Premiere. In den vergangenen Jahren war der Absolvent der Folkwang Universität der Künste unter anderem in den Inszenierungen „Die Verdammten“ und „Das Internat“ des Regisseurs Ersan Mondtag am Schauspiel Köln und am Theater Dortmund auf der Bühne zu erleben. Ein Zoom-Interview über digitales Theater, die Verwirklichung eigener künstlerischer Visionen, Sarah Kane und Selbstkritik.

Kategorien
Allgemein Filmgeflüster Interviews

#Interview mit dem Regisseur Erec Brehmer

„Wer wir gewesen sein werden“ ist einer der ergreifendsten Liebesfilme, die ich je gesehen habe. Gerade feierte der Dokumentarfilm des Regisseurs Erec Brehmer und seiner Freundin Angelina Zeidler seine Weltpremiere im Rahmen des diesjährigen DOK.fest München. „Wer wir gewesen sein werden“ handelt von Angi, die im März 2019 mit nur 29 Jahren bei einem Autounfall verstarb. Und von ihrem Freund Erec und seinem Weg der Trauerbewältigung.

Ein Gespräch mit Erec Brehmer über Angi, die Arbeit an seinem sehr persönlichen Film, das System Beziehung und ein ganz besonderes Fachbuch der Chirurgie.

Kategorien
Allgemein Bühnengeflüster Interviews

#Interview mit der Regisseurin Andrea Schwalbach

Seit dreißig Jahren inszeniert die Musiktheaterregisseurin Andrea Schwalbach sehr erfolgreich an den großen Opernhäusern in Deutschland und im europäischen Ausland. Zum heutigen Internationalen Frauentag habe ich mit ihr über ihren Wunsch, mehr Werke von Komponistinnen auf die Bühne zu bringen, gesprochen. Ein Interview über Quoten, den „weiblichen“ Blick und männliche Förderer.

Kategorien
Allgemein Bühnengeflüster

„Ich will eine Maschine sein“

Laura Roberta Kuhr, Carolina Braun, Darios Vaysi, © Christian Borchers

Eine beeindruckende Theaterinszenierung einer jungen Regisseurin in bewegten Zeiten: Am 15.01.2021 feierte Ebru Tartıcı Borchers Premiere mit ihrer Interpretation von Heiner Müllers „Die Hamletmaschine“ am Theater im KunstQuartier in Salzburg. Das FS1 Freie Fernsehen Salzburg präsentiert die Aufzeichnung ihrer Inszenierung nun auf Youtube.