
Mein Lieblings-Streichquartett hat eine Crowdfunding-Kampagne ins Leben gerufen, mit dem die Musiker:innen die Aufnahme ihres neues Albums „B:A:C:H • like waters“ finanzieren wollen.
Mein Lieblings-Streichquartett hat eine Crowdfunding-Kampagne ins Leben gerufen, mit dem die Musiker:innen die Aufnahme ihres neues Albums „B:A:C:H • like waters“ finanzieren wollen.
Mit einem Konzert des Paranormal String Quartet im Garten meines Elternhauses in Pfaffenhofen an der Ilm haben sich meine Mutter und ich einen Traum erfüllt: Ein Rückblick auf einen zauberhaften musikalischen Abend.
Matthias und Maria Well: Zwei wunderbare Musiker und Geschwister, die mich seit meinem zweiten Jahr als Bloggerin begleiten. Seit meiner ersten Begegnung mit ihnen im April 2018 war ich unter anderem zu Gast bei ihren Konzerten im Gasteig, im Kulturcafé Leib&Siegel, in der Alten Spinnerei in Kolbermoor oder in der Weilachmühle.
Zum sechsten Mal finden in diesem Jahr die Münchner Geigentage statt: Vom 9. bis 26. Mai 2019 gewähren die ansässigen Geigen- und Bogenbauer im Bayerischen Nationalmuseum einen Einblick in ihr Handwerk und laden zu Vorträgen, Ausstellungen und Konzerten ein. Ein Gespräch mit Robert Eibl, einem der Organisatoren der Münchner Geigentage, den richtigen Klang und die Frage, ob man auch mit 75 Jahren noch Geige lernen kann.
Trübes Herbstwetter? Dagegen hilft vor allem schöne Musik! Ich habe in den letzten Monaten mit Maria und Matthias Well sowie Andreas Hofmeir und Andreas Mildner vier spannenden Künstler an der Violine, dem Cello, der Tuba und der Harfe entdecken dürfen…