Kategorien
Allgemein Filmgeflüster

Besuch im Nürnberger Casablanca Filmkunsttheater

Letzte Woche war ich zu Gast im Casablanca Filmkunsttheater, einem wunderschönen Nürnberger Programmkino.

Kategorien
Allgemein Filmgeflüster

#Veranstaltungstipp: Digitales Live Q&A zum Film „Das Ereignis“

Am 31.03.2022 findet zum Kinostart des Films „Das Ereignis“ ein von mir moderiertes, digitales Live Q&A in über 20 Kinos in ganz Deutschland statt.

Kategorien
Adventsgeflüster Allgemein Filmgeflüster Interviews

Adventsgeflüster #12: Interview mit Annika Blendl und Leonie Stade

Heute startet ein Film in den deutschen Kinos, der sich in einer außergewöhnlichen Art und Weise mit den Themen Weiblichkeit, Schönheit und Leistungsdruck auseinandersetzt: All I never wanted. Mit einer klugen Mischung aus Humor, Tragik und Selbstironie blicken die Dokumentarfilm-Regisseurinnen Annika Blendl und Leonie Stade in ihrem ersten Langspielfilm hinter die Kulissen des Showbusiness und der Modebranche.

Ein Interview mit zwei spannenden Regisseurinnen über Heinrich Heine, Äußerlichkeiten, die bewusste Entscheidung für den Dokumentarfilm und die eigene Selbstverantwortung.

Kategorien
Allgemein Filmgeflüster Interviews

#Interview mit Markus Eisele

„Ich sehe die vielbeschworene Krise überhaupt nicht“, sagt Markus Eisele, einer der beiden Geschäftsführer der Arena Filmtheater BetriebsGmbH, die 1985 gegründet wurde und seit 2006 im Besitz der beiden Gesellschafter Christian Pfeil und Markus Eisele ist. Neben dem Arena Filmtheater im Münchner Glockenbachviertel betreiben die beiden mit dem Monopol-Kino in München, dem Kino in der Alten Brauerei Stegen in Inning am Ammersee, dem Metropol Kino in Gera und dem Lichtspielhaus in Fürstenfeldbruck eine Reihe weiterer renommierter Programmkinos. Im August 2019 war ich zu Besuch im Lichtspielhaus in Fürstenfeldbruck, wo ich mich mit Markus Eisele über die Programmgestaltung für seine Häuser, Kino als Kunstform und die Zukunft des Arthouse-Kinos unterhalten habe.

Kategorien
Allgemein Filmgeflüster Interviews

#Interview mit Benedikt Schwarzer

Mit „Die Geheimnisse des schönen Leo“ gelingt Benedikt Schwarzer nicht nur um umfassendes Porträt des CSU-Politikers Leo Wagner, der durch seine Stimmenthaltung 1972 beim Konstruktiven Misstrauensvotum gegen Willy Brandt für einen der größten politischen Skandale in der Geschichte der Bonner Republik sorgte. In seinem Debütfilm „Die Geheimnisse des schönen Leo“, der am 17.01. in den deutschen Kinos startet, begibt sich der Regisseur auch auf eine familiäre Spurensuche, die manch schmerzliche Wahrheit ans Tageslicht bringt.