Kategorien
Allgemein Filmgeflüster

Türkische Filmtage München: „Bitmemiş Cümleler / Incomplete Sentences“

YouTube player

Noch bis 10. April findet die 33. Festivalausgabe der Türkischen Filmtage München im Gasteig HP8 in der Hans-Preißinger-Straße 8 und online statt. 9 Spielfilme, 8 Dokumentarfilme und 6 Kurzfilme werden im Rahmen des Festivals präsentiert – ich hatte die Gelegenheit, am 30.03. bei der Deutschlandpremiere des sehr beeindruckenden Dokumentarfilms „Bitmemiş Cümleler / Incomplete Sentences“ der Regisseurin Adar Bozbay im Gasteig dabei zu sein.

Kategorien
Allgemein Filmgeflüster Interviews

#Interview mit dem Regisseur Erec Brehmer

„Wer wir gewesen sein werden“ ist einer der ergreifendsten Liebesfilme, die ich je gesehen habe. Gerade feierte der Dokumentarfilm des Regisseurs Erec Brehmer und seiner Freundin Angelina Zeidler seine Weltpremiere im Rahmen des diesjährigen DOK.fest München. „Wer wir gewesen sein werden“ handelt von Angi, die im März 2019 mit nur 29 Jahren bei einem Autounfall verstarb. Und von ihrem Freund Erec und seinem Weg der Trauerbewältigung.

Ein Gespräch mit Erec Brehmer über Angi, die Arbeit an seinem sehr persönlichen Film, das System Beziehung und ein ganz besonderes Fachbuch der Chirurgie.

Kategorien
Allgemein Filmgeflüster

Blickwechsel

Noch bis zum 02.05.2021 finden die erste digitale Ausgabe der Türkischen Filmtage München statt. Die Festivalmacher bieten ihrem Publikum ein bemerkenswertes, äußerst vielfältiges Programm aus Kurz- und Langspielfilmen, das den aktuellen türkischen Film in seiner ganzen Bandbreite zeigt. Drei Kurzkritiken zu drei Filmen, die ich besonders bemerkenswert finde.

Kategorien
Allgemein Filmgeflüster

Die Kunst und das Leben

So viele spannende, berührende und aufrüttelnde Filme habe ich lange nicht mehr gesehen: Ein Rückblick auf meine Favoriten des DOK.fest München @home!

Kategorien
Adventsgeflüster Allgemein Filmgeflüster Interviews

Adventsgeflüster #12: Interview mit Annika Blendl und Leonie Stade

Heute startet ein Film in den deutschen Kinos, der sich in einer außergewöhnlichen Art und Weise mit den Themen Weiblichkeit, Schönheit und Leistungsdruck auseinandersetzt: All I never wanted. Mit einer klugen Mischung aus Humor, Tragik und Selbstironie blicken die Dokumentarfilm-Regisseurinnen Annika Blendl und Leonie Stade in ihrem ersten Langspielfilm hinter die Kulissen des Showbusiness und der Modebranche.

Ein Interview mit zwei spannenden Regisseurinnen über Heinrich Heine, Äußerlichkeiten, die bewusste Entscheidung für den Dokumentarfilm und die eigene Selbstverantwortung.