Gerade wurde Necati Öziris Debütroman VATERMAL auf der Longlist des Deutschen Buchpreises 2023 aufgenommen. Ein aufwühlendes, packendes und vielschichtig erzähltes Buch, das man unbedingt gelesen haben sollte!
Schlagwort: türkisch
Noch bis 10. April findet die 33. Festivalausgabe der Türkischen Filmtage München im Gasteig HP8 in der Hans-Preißinger-Straße 8 und online statt. 9 Spielfilme, 8 Dokumentarfilme und 6 Kurzfilme werden im Rahmen des Festivals präsentiert – ich hatte die Gelegenheit, am 30.03. bei der Deutschlandpremiere des sehr beeindruckenden Dokumentarfilms „Bitmemiş Cümleler / Incomplete Sentences“ der Regisseurin Adar Bozbay im Gasteig dabei zu sein.
Eine Instagram-Kritik zur Inszenierung „Türkisch Gold“ von Ebru Tartıcı Borchers, die am 23.07.2021 Premiere im Rahmen der Tiroler Volksschauspiele feierte.
Blickwechsel
Noch bis zum 02.05.2021 finden die erste digitale Ausgabe der Türkischen Filmtage München statt. Die Festivalmacher bieten ihrem Publikum ein bemerkenswertes, äußerst vielfältiges Programm aus Kurz- und Langspielfilmen, das den aktuellen türkischen Film in seiner ganzen Bandbreite zeigt. Drei Kurzkritiken zu drei Filmen, die ich besonders bemerkenswert finde.
Er zählt zu den derzeit spannendsten Nachwuchsdramatikern und -regisseuren im deutschsprachigen Raum und machte in den vergangenen Jahren mit Stücken wie Ostwind oder mit Inszenierungen wie Frau F. hat immer noch Angst auf sich aufmerksam: Theater hat für den Autoren und Regisseur Emre Akal vor allem etwas mit Gemeinschaft, mit Teilhabe und dem Nachdenken über bestehende Strukturen zu tun. Im November 2019 rief er zusammen mit der Dramaturgin Antigone Akgün und einigen Mitstreitern das Projekt „Ayşe X Staatstheater“ ins Leben, mit dem die Theatermacher ihre Vision von einem Staatstheater der Zukunft verwirklichten. Ein Gespräch mit Emre Akal vor dem Blauen Haus der Münchner Kammerspiele über sein Theaterverständnis, Neuperlach und seine Verbindung zur türkischen Kultur.