„Gespräche aus der Hörspielwerkstatt“: Meine neue Gesprächsreihe für die Deutsche Akademie der Darstellenden Künste.
„Gespräche aus der Hörspielwerkstatt“: Meine neue Gesprächsreihe für die Deutsche Akademie der Darstellenden Künste.
Mein erstes Instagram Live-Gespräch im Jahr 2022 mit Cosmea Spelleken, Jonny Hoff und Leonard Wölfl vom punktlive-Kollektiv.
Kurz vor der Sommerpause der beiden Theater gab es noch einmal eine #Seitenblicke-Begegnung zwischen dem Münchner Residenztheater und den Münchner Kammerspielen auf meinem Instagram-Kanal: Ich hatte die sehr schöne Gelegenheit, mich mit Stefanie Hahnemann, Referentin für Öffentlichkeitsarbeit, Marketing und Onlinekommunikation am Residenztheater, und Katja Vater, die die den Bereich digitale Kommunikation an den Münchner Kammerspielen verantwortet, über die vergangene Spielzeit, die Herausforderungen, die die beiden Häuser aufgrund der Corona-Pandemie zu bewältigen hatten, und über die spannenden neuen Projekte zu sprechen, die sich durch die Schließung der Theater im digitalen Bereich ergaben.
Die erste Folge meines neuen Langzeitprojekts „Seitenblicke“ in Kooperation mit den Münchner Kammerspielen und dem Residenztheater: Ein Live-Gespräch auf Instagram mit dem Dramaturgen Mehdi Moradpour und der Schauspielerin Yodit Tarikwa.
2018 gründete sich in Berlin ein Künstlerkollektiv, das seither neue Formen der Kommunikation und der Beteiligung an künstlerischen Prozessen erprobt. Die vierzehn Mitglieder der Gruppe Neues Künstlertheater sind mittlerweile auf verschiedenen analogen und digitalen Bühnen aktiv und realisieren dort außergewöhnliche Projekte mit unterschiedlichen stilistischen Mitteln. Ein Interview mit Nils Strunk, Linn Reusse, Carla Meller, Simon Pfeiffer und Nils Rovira-Muñoz über Vertrauen, Diskussionsfreude, Expertenwissen und Zukunftspläne.