Kategorien
Allgemein Kunstgeflüster

Ausstellungstipp: Die SALOON Munich-Gruppenausstellung „Let nothing disturb you“ im schwere reiter-Foyer

Die Künstlerin Constanza Kramer bei der Fertigstellung eines Werks, das im Rahmen der Ausstellung „Let nothing disturb you“ zu sehen sein wird © SALOON Munich

Ein Ausstellungstipp für den Februar 2023 in München: Im Foyer der Produktions- und Spielstätte schwere reiter findet am 05.02. die Vernissage der Ausstellung „Let nothing disturb you“ des SALOON Munich Netzwerks für Frauen in der Kunst statt.

Kategorien
Allgemein Bühnengeflüster

Ein Galakonzert mit Janine Jansen in London

Großartige Musiker:innen auf der Bühne der Cadogan Hall (v.l.n.r.): Janine Jansen, Pierre Colombet (Quatuor Ébène), So-Ock Kim, Steven Smith (Geschäftsführer J & A Beare), Gabriel Le Magadure (Quatuor Ébène), Alexander Sitkovetsky, Hyung-ki Joo, Denis Kozhukhin, Aleksey Igudesman, Marie Chilemme (Quatuor Ébène), Timothy Ridout, Raphaël Merlin und Kian Soltani

Es war eines der eindrucksvollsten klassischen Konzerte, das ich je besuchen durfte: Am 19. Dezember 2022 fand als krönender Abschluss des ersten Kammermusikfestivals des Instrumentenhändlers J&B Beare in der Londoner Cadogan Hall ein Stradivari-Galakonzert eines herausragenden musikalischen Ensembles unter der Leitung der Geigerin Janin Jansen statt.

Kategorien
Allgemein Bühnengeflüster

#Kurzkritik: „Don Karlos“ am Staatstheater Nürnberg

Eine Kurzkritik zu Jan Philipp GlogersDon Karlos„-Inszenierung am Staatstheater Nürnberg.

Kategorien
Allgemein Bühnengeflüster

#Kurzkritik: Die „ButterbroteBesserEsser Oper“ des Jewish Chamber Orchestra Munich

Eine Kurzkritik zur Premiere der „ButterbroteBesserEsser Oper“ des Komponisten Gustavo Strauss, deren Uraufführung als Stückentwicklung des Jewish Chamber Orchestra Munich unter der Leitung des Dirigenten und Leiter des Jewish Chamber Orchestra Munich Daniel Grossmann, der Regisseurin Sapir Heller, der Dramaturgin Daphne Ebner, der Chorleiterin Ricarda Geary und Kindern und Jugendlichen aus München und der Welt entstand.

Kategorien
Allgemein Bühnengeflüster

#Kurzkritik: „Göttersimulation“ an den Münchner Kammerspielen

Eine Kurzkritik zur Uraufführung von Emre Akals Inszenierung „Göttersimulation“ an den Münchner Kammerspielen am 05. November 2022.